Seine Stärken voll ausspielen

ERP, WMS oder doch ein TMS? Im Idealfall alle drei!

In komplexen, multimodalen Lieferketten ist ein automatisiertes, intelligentes Transportmanagementsystem (TMS) ein Must-have. Es dient nicht nur der Routenplanung oder Kostenoptimierung, sondern liefert auch wertvolle Informationen für datenbasierte Entscheidungen in anderen Unternehmensbereichen. Über die nahtloseIntegration von TMS, ERP und WMS kann eine Softwareumgebung entstehen, die Redundanzen und Datensilos eliminiert und in der die individuellen Speziallösungen ihre Stärken voll ausspielen können.

1105
Durch die Automatisierung der Tätigkeiten durch ein TMS und der Integration in das ERP – direkt oder über das WMS – entsteht die bestmögliche technologische Infrastruktur mit einheitlichen, konsistenten Daten für unternehmensweite Analysen. Bild: Infios
Durch die Automatisierung der Tätigkeiten durch ein TMS und der Integration in das ERP – direkt oder über das WMS – entsteht die bestmögliche technologische Infrastruktur mit einheitlichen, konsistenten Daten für unternehmensweite Analysen. Bild: Infios

Die Herausforderungen an das Transportmanagement werden immer größer. Störungen oder Unterbrechungen bei verschiedenen Verkehrsträgern, Transportwegen und Regionen stellen heute konkrete operative Risiken dar. Gleichzeitig steigt die Erwartung der Endkunden an eine Sendungsüberwachung in Echtzeit und natürlich an die Pünktlichkeit und Vollständigkeit der Lieferungen. Die für eine reibungslose Lieferkette benötigten Daten sind oft vorhanden, und sei es nur in einer Excel-Datei und nicht in Echtzeit. Benötigt wird eine Softwarearchitektur, die Daten im Unternehmen ubiquitär verfügbar macht.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dirk Teschner

Dirk Teschner
Senior Vice President/Geschäftsführer Infios

· Artikel im Heft ·

Seine Stärken voll ausspielen
Seite 36 bis 37
06.10.2023
TL-Talk mit Philipp Neuser über das Zusammenspiel von TMS und WMS sowie ChatGPT im Lager
Vierteljährlich findet seit diesem Jahr der TL-Talk zu unterschiedlichen Themen statt – im September 2023 zum Thema „Software und Automatisierung“. An den Gesprächsrunden nahmen verschiedene...
06.11.2024
Modular, smart, effizient: Innovative Lösungen für Industrie und Handel
Damit die Fertigung komplexer und kostspieliger Güter nicht ins Stocken oder zum Erliegen kommt, müssen Produktionslinien rasch auf Veränderungen reagieren. Mit ihrem „Direkt-RFID-Kanban-System“...
27.04.2023
Fahrerassistenzsysteme erhöhen Automatisierungsgrad
Angesichts der stetig steigenden Umsätze im Kabelgeschäft hat die U. I. Lapp GmbH ihr neues Distributionszentrum in Hannover eröffnet. Die Ausstattung, wie Regalsysteme samt Flurförderzeuge, wurde von...
28.08.2023
Paul Schockemöhle Logistics Damme lässt zentralen Querverschiebewagen austauschen
300 Zugmaschinen, über 400 Auflieger und Anhänger, ein Lager- und Umschlagfläche von 185.000 Quadratmetern, die beständig erweitert wird: Mit 900 Mitarbeitern an 14 Standorten in Deutschland und Polen...
01.10.2024
Beides statt entweder-oder: Hybride Cloud-Strategien im WMS/WCS-Umfeld
Eine pragmatische Cloud-Strategie für das Lager vereint das Beste beider Welten: In hybriden On-prem/Cloud-Umgebungen spielen WMS und WCS ihre jeweiligen Stärken optimal aus. Anwender können die...
05.06.2025
Direkter Materialfluss, maximale Flexibilität – Automatisierung mit SAP EWM MFS
Eine voll automatisierte Lagerlogistik ist längst mehr als ein Zukunftstrend – sie ist zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Wer heute schnell, transparent und wirtschaftlich agieren will...