Kranbetrieb effizienter gestalten

Innovative Pfadplanung mit dem Automatisierungssystem „Lennix Pro“

Seit 2009 entwickelt, fertigt und liefert die Lehnert Regelungstechnik GmbH innovative Lösungen im Bereich der Kranassistenzsysteme. Das Produkt „Lennix Pro“ für Industriekrane kombiniert modulare Hard- und Software, um vielfältige Funktionen zu bieten, die die Lastpendeldämpfung erweitern – vom handbedienten bis zum vollautomatischen Kran. Pro Jahr werden etwa 100 Systeme von „Lennix Pro“ weltweit geliefert, hauptsächlich für vollautomatische Coil-Krane (Bild ). Mit einer Funktion bringt das Unternehmen eine neue Dimension der Effizienz und Sicherheit in die Kranautomatisierung: Die gewichtete Pfadplanung nicht nur strecken- oder zeitoptimal, sondern auch energieeffizient.

1105
Vollautomatischer Coilkran ausgestattet mit „Lennix Pro“ Bild: Lehnert Regelungstechnik
Vollautomatischer Coilkran ausgestattet mit „Lennix Pro“ Bild: Lehnert Regelungstechnik

Die Pendeldämpfung entlastet die Kranfahrer (Produktivitätssteigerung fünf bis acht Prozent) oder ermöglicht überhaupt einen vollautomatischen Umschlag. Funktionen wie die Gleichlaufregelung oder die Dämpfung von Konstruktionsschwingungen verringern den Verschleiß der Krananlage. Sämtliche Ein- und Ausgangssignale werden mitgeschrieben, und im Webinterface können sich Kranbetreiber verschiedene Leistungsparameter, wie beispielsweise die zurückgelegte Strecke, den Umschlag oder den Energieverbrauch, anzeigen lassen und darüber Rückschlüsse auf Wartungsintervalle von Komponenten ziehen.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Moritz Lehnert

Geschäftsführer der Lehnert Regelungstechnik GmbH, Magdeburg

Hans-Martin Wulfmeyer

Entwicklungsingenieur, Lehnert Regelungstechnik GmbH, Magdeburg

· Artikel im Heft ·

Kranbetrieb effizienter gestalten
Seite 46 bis 47
06.10.2023
Wie der Charger von Künz Terminals fit für die Zukunft macht
Nachhaltigkeit ist längst als Thema in der intermodalen Branche angekommen. Eine Herausforderung für Terminalbetreiber, denn gleichzeitig gilt es, Kosten einzusparen und die Effizienz zu erhöhen. Dass...
20.10.2022
Digital vernetzte Energieketten stärken Ship-to-Shore-Krane
Containerschiffe waren vor 40 Jahren Winzlinge. Sie fassten durchschnittlich 1.000 Container. Und heute? Laden Giganten der Triple-E-Klasse wie die Ever Ace, das größte Schiff seiner Art, fast 24.000...
04.12.2024
Kundenspezifische Logistiklösung für absolute Sequenzierung im Lebensmittelhandel
Die Norges Gruppen ASA, einer der führenden Einzelhandelskonzerne in Skandinavien, beauftragte 2017 SSI Schäfer mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums für die Tochterfirma ASKO Oslofjord AS (Asko).
04.12.2024
Neues Tiefkühl-Logistikzentrum für Bell Schweiz
Wenn Projekte groß werden, wachsen die Anforderungen an ihre Leistung oft exponentiell. Im August 2024 übergab die Stöcklin Logistik AG dem Lebensmittelhersteller Bell Schweiz ein neuartiges...
06.04.2023
Smarte Produkte, intelligente Systeme und Energiemanagement
Ökologische, soziale sowie wirtschaftliche Nachhaltigkeit sind zentrale Faktoren für zukunftssichere Intralogistik-Konzepte. Beim führenden Systemintegrator TGW Logistics Group bildet nachhaltiges...
04.03.2024
Smarte Produkte, intelligente Systeme und Energiemanagement
Ökologische, soziale sowie wirtschaftliche Nachhaltigkeit sind zentrale Faktoren für zukunftssichere Intralogistik-Konzepte. Beim führenden Systemintegrator TGW Logistics Group bildet nachhaltiges...