Immer auf dem Posten

Trends bei Positions- und Neigungssensoren für AGV
Automated Guides Vehicles, kurz AGV, sind unverzichtbar im boomenden Logistikmarkt – und darüber hinaus. Geleitet von modernster Steuerungstechnik, bis zu GPS-Systemen für komplett fahrerlose Einsätze, garantieren sie reibungslose Abläufe im Warehouse- oder Factory-Bereich. Drehgeber und Neigungssensoren sorgen mit klaren Signalen dafür, dass AGVs präzise und sicher unterwegs sind.
1105
AGV mit Handling-Cobot und drei typischen Posital-Sensoren Bild: Posital
AGV mit Handling-Cobot und drei typischen Posital-Sensoren Bild: Posital

Drehgeber und Neigungssensoren gehören von Haus aus zum festen Bestand bei der Konstruktion von AGV, wobei sie immer wieder auf neue Vorgaben wie Miniaturisierung oder Digitalisierung nachjustiert und modernisiert werden. Während Drehgeber, echte Kernkomponenten in Sachen „Motion Control“, Rotationsbewegungen in Signale umwandeln und einer Weg- und Winkelposition jederzeit einen exakten Positionswert zuordnen, geben Neigungssensoren Auskunft über die tatsächliche Neigung – wichtig etwa bei der Load-Überwachung von Gabelstaplern.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Jörg Paulus

Jörg Paulus
General Manager – Europe, Posital-Fraba GmbH, Köln

· Artikel im Heft ·

Immer auf dem Posten
Seite 27
28.06.2022
Divers-redundante Drehgeber für sicherheitsrelevante Anwendungen
Safety ist das A und O bei sicherheitskritischen Einsätzen in der Hafen- und Krantechnik. Gefordert sind redundante Systeme, die für Sicherheit sorgen. Waren im Bereich „Motion Control“ aufwändig...
10.03.2021
FTS oder AMR – welche Systeme beherrschen die Lager der Zukunft?
In der Intralogistik nimmt die Automatisierung von Prozessen stetig zu. Denn ein effizienter Workflow ist essenziell, um die hohen Anforderungen der Kunden hinsichtlich Verfügbarkeit und Qualität der...
14.02.2022
Der VDI Fachausschuss FTS hat sich in einem umfangreichen Leitfaden dem Thema „Autonomie bei mobilen Robotern“ gewidmet. Im Folgenden sollen die Motivation für das Vorhaben, die Grundlagen und der...
26.10.2022
Zukunftssicher: Neue Industrial-Ethernet-Drehgeber
Der Sensorik-Spezialist Kübler hat auf Basis seiner eigens entwickelten Industrial-Ethernet-Drehgeber-Plattform neben der Schnittstelle Profinet jetzt auch seinen ersten SIL3-zertifizierten Profisafe...
21.06.2022
Hochauflösende Multiturn-Sensoren für Fahrerlose Transportsysteme
Magnetische Multiturn-Sensoren, die den GMR-Effekt (giant magnetoresistance, vgl. Technikkasten) nutzen, arbeiten kontaktlos, liefern absolute Positionswerte, benötigen keine Referenzfahrt und...
19.08.2022
Heterogene Steuerungsmöglichkeit von FTS- und AMR-lösungen
Fahrerlose Fahrzeuge und Autonomous Mobile Robots sind häufig genannte Antworten auf die Fragen nach Skalierungspotential, Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in der Intralogistik. Doch die...