Forschung im fachlichen Diskurs

Eine kurze Reminiszenz an das 18. WGTL-Kolloquium in Bremen

Diese zwei Tage Ende September 2022 waren schon lange im Terminkalender markiert: Jahrestreffen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL). Der Veranstaltungsort, das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA), bot die ideale Atmosphäre zum Erfahrungsaustausch mit Nachwuchswissenschaftlern, die ihre aktuellen Forschungsprojekte zur Diskussion stellten.

1105
Beste Poster, Platz 1: Eric Penno (TU Chemnitz) empfing Urkunde und Prämie von Prof. Freitag. Bild: Norbert Hamke
Beste Poster, Platz 1: Eric Penno (TU Chemnitz) empfing Urkunde und Prämie von Prof. Freitag. Bild: Norbert Hamke

Nachdem das traditionelle Wissenschaftliche Kolloquium der WGTL 2021 an der TU Chemnitz als Corona-Schutzmaßnahme noch in hybrider Form mit ergänzendem Live-Streaming stattfinden musste, gab es in diesem Jahr bei der 18. Auflage trotz größerer Sitzabstände und Teil-Maskenpflicht endlich wieder ein gemeinsames Meeting der WGTL-Community vor Ort. Nicht nur darüber konnte sich Prof. Thorsten Schmidt als amtierender Präsident freuen. Denn das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) war am 26. und 27. September 2022 ein perfekter Gastgeber für die 65 Teilnehmer aus den fachlich relevanten Hochschulinstituten in Deutschland und Österreich.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Norbert Hamke

Norbert Hamke
Herausgeber, Zeitschrift "Technische-logistik - Hebezeuge Fördermittel"

· Artikel im Heft ·

Forschung im fachlichen Diskurs
Seite 35 bis 36
19.08.2022
Ein Rückblick auf eine Konferenz mit Zukunftsvisionen
Ein Jubiläum der besonderen Art konnte in Graz begangen werden. So luden der Verein Netzwerk Logistik (VNL) und das Institut für Technische Logistik (ITL) der TU Graz auch 2022 wieder zur...
04.03.2022
Reinraumkran entlastet Gravitationsforschung
Mit einem außergewöhnlichen Reinraumkran hat der Spezialist Altmann an der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik der Universität von Maastricht eine tragende Rolle in einem weltweit...
07.03.2023
Langzeitprüfung der Funktionskomponenten aus nachwachsenden Rohstoffen
Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe in einem Hängefördersystem stand im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts der TU Chemnitz mit einem Industriepartner.1) Erfolgreich abgeschlossen wurde die...
09.12.2022
Prof. Johannes Fottner über Autonomie in der Intralogistik und die Rolle des Menschen
Im September dieses Jahres fand an der TU Dresden das „Forum Technische Logistik 2022“ statt. Keynote-Speaker der eintägigen Veranstaltung in der Elbestadt war Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner, Inhaber...
26.10.2022
Prof. Johannes Fottner über Autonomie in der Intralogistik und die Rolle des Menschen
Im September dieses Jahres fand an der TU Dresden das „Forum Technische Logistik 2022“ statt. Keynote-Speaker der eintägigen Veranstaltung in der Elbestadt war Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner, Inhaber...
14.02.2022
Experten diskutierten über die Herausforderungen der Zukunft
Die Logistikwerkstatt Graz 2021 stellte die Gerätetechnik, Software, Organisation und Geschäftsmodelle des E-Commerce in den Fokus und blickte in die Zukunft.