Ein Schlüssel zum Erfolg

„Chainflex“-Leitungen bewähren sich seit 30 Jahren in Regalbediengeräten

Schnelligkeit ist Trumpf bei der Lieferung und Konfektionierung von elektrischen Leitungen für Maschinen und Anlagen. Das praktiziert Igus jeden Tag. Bei Kundenbeziehungen ist aber das genaue Gegenteil – die Konstanz – entscheidend. Das zeigt exemplarisch die Zusammenarbeit von PSB Intralogistics und Igus. Der Anbieter von Intralogistik-Gesamtlösungen war vor 30 Jahren an der (Weiter-)Entwicklung des „Chainflex“-Leitungsprogramms für dynamische Anwendungen beteiligt. Und die Kooperation dauert bis heute an.

1105
Blick auf ein Regalbediengerät in einem automatisierten PSB-Kleinteilelager. Gut zu sehen: die Energiekette mit den „Chainflex“-Leitungen. Bild: psb intralogistics
Blick auf ein Regalbediengerät in einem automatisierten PSB-Kleinteilelager. Gut zu sehen: die Energiekette mit den „Chainflex“-Leitungen. Bild: psb intralogistics

Rund 1.300 unterschiedliche Leitungstypen für bewegliche Anwendungen: So präsentiert sich heute das „Chainflex“-Programm von Igus. Die PSB Intralogistics GmbH in Pirmasens –Hersteller von komplexen Intralogistik-Anlagen – nutzt die „Chainflex“-Leitungen insbesondere für die Energie- und Signalzuführungen an Regalbediengeräten. PSB war Igus zufolge aber auch maßgeblich an der (Weiter-)Entwicklung des „Chainflex“-Programms beteiligt. Das liegt mehr als 30 Jahre zurück. Damals setzte PSB schon Kunststoffenergieketten von Igus an den Regalbediengeräten ein.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Ein Schlüssel zum Erfolg
Seite 58 bis 59
20.10.2022
Digital vernetzte Energieketten stärken Ship-to-Shore-Krane
Containerschiffe waren vor 40 Jahren Winzlinge. Sie fassten durchschnittlich 1.000 Container. Und heute? Laden Giganten der Triple-E-Klasse wie die Ever Ace, das größte Schiff seiner Art, fast 24.000...
30.11.2020
Kabel und Leitungen für Containerports und Krananlagen
Bewegungen in luftiger Höhe – und das präzise und schnell. Genau das gehört zum Anforderungsprofil modernster Krananlagen für den Hafenbereich, die mühelos tonnenschwere Container jonglieren. Hinter...
17.09.2021
Seil statt Rinne: neue Energieführung für einen Standard-Kran
Mit ihren Prozess- und Sonderkranen ist die Bang Kransysteme GmbH & Co. KG in Oelsnitz/Vogtland europaweit erfolgreich. Die Krane erbringen Höchstleistungen zum Beispiel in der Stahlindustrie, in den...
20.11.2020
Multiple Lösungen für den automatisierten Containerumschlag
Viele Prozesse in der Hafenlogistik laufen mittlerweile automatisiert ab. Der stetig wachsende Warenumschlag und die Forderung nach Green Ports verlangen einen sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus...
28.05.2021
Robuste und langlebige Energieführungssysteme in Hafenkranen
Hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen, lange Verfahrwege und nicht zuletzt extreme Wetterbedingungen: Energieführungen, die in Hafenkranen eingesetzt werden, müssen den zahlreichen Anforderungen...
04.03.2022
Wie Kran-Energieketten Energie und Daten sicher führen
Die Versuche waren laut Igus im hauseigenen Testlabor bereits vor über 20 Jahren eindeutig: Bei langen Verfahrwegen von über 100 Metern mit hohen Leitungszusatzlasten sowie Beschleunigungen von mehr...