Effizienz statt Stau

Mit automatisierter Intralogistik auf der Überholspur

Schnelle Reaktionszeiten durch kürzere Produktlebenszyklen sowie Variantenreichtum bei kleinen Losgrößen verändern die Anforderungen an die produzierende Industrie nachhaltig. Ein Grund mehr, um durch modulare Anlagen und intelligente Automatisierungsprozesse den hohen Ansprüchen des Marktes nach Flexibilität, Effizienz und Schnelligkeit gerecht zu werden. Beim Fahrwerkhersteller KW automotive im schwäbischen Fichtenberg galt es, die gesamte Intralogistik in Form von automatisierten Lagern und moderner Fördertechnik sowie ein Pick-to-Light-System (PTL) in der „Built-to-Order“-Fertigung zu realisieren, in einer flexiblen Produktionsstruktur zu integrieren und miteinander zu vernetzen.

1105
Die „Storeware“ stellt Informationen schnell zur Verfügung und ist dabei benutzerfreundlich und intuitiv. Ein Aspekt, der in Zeiten von Industrie 4.0 immer mehr gefordert wird. Bild: Gebhardt Intralogistics
Die „Storeware“ stellt Informationen schnell zur Verfügung und ist dabei benutzerfreundlich und intuitiv. Ein Aspekt, der in Zeiten von Industrie 4.0 immer mehr gefordert wird. Bild: Gebhardt Intralogistics

KW automotive ist ein Fahrwerkhersteller mit dem Schwerpunkt der Entwicklung und Fertigung von Gewindefahrwerken und Motorsportdämpfern. In über 25 Jahren hat sich das inhabergeführte Unternehmen vom Drei-Personen-Betrieb zum globalen Akteur mit insgesamt sechs Auslandsgesellschaften entwickelt. Als Entwicklungspartner für anspruchsvolle geregelte Fahrwerksysteme verfügt das Unternehmen über das komplette Produktportfolio aus Hydraulik, Elektronik, Sensorik, Steuergeräte und Dämpferregelungen sowie das notwendige Know-how zur Applikation und Abstimmung komplexer fahrdynamischer Regelungen aus einer Hand.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Effizienz statt Stau
Seite 82 bis 85
14.04.2022
Optimierte In- und Outbound-Logistik senkt Kosten und stärkt Wettbewerbsfähigkeit
Im Zuge des globalen Wachstums und angesichts immer restriktiverer Kundenanforderungen hat MPE Plastics am Standort Turin, Italien, in eine innovative ganzheitliche Intralogistiklösung von SSI Schäfer...
30.09.2022
Forschungsprojekte zu FTF, Cobots und interagierenden Assistenzrobotern
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) übernehmen den automatisierten Material- und Warenfluss in Unternehmen und tragen damit zu Kostensenkungen und Produktivitätssteigerungen bei. Die Entwicklung geht...
25.09.2024
Der Trend zur Individualisierung in der Intralogistik
Die Megatrends Automatisierung und Individualisierung, die in Gesellschaft sowie Wirtschaft – und damit auch in der Intralogistik – bereits seit geraumer Zeit gefestigt sind, haben sich durch den...
19.08.2022
Effizientes Verfahren zum Gurttausch an Overland-Conveyor im Einsatz
Für einen der führenden Zementhersteller in Thailand lieferte die Beumer Group ein komplexes Gesamtsystem aus mehreren Gurtförderern, um Kalkstein vom Steinbruch zum Mischbett zu transportieren. Nach...
12.09.2023
Intralogistik-Lösung mit Paletten-Shuttle, AKL und Fördertechnik
Um der stetig steigenden Nachfrage nach klimaneutralen Heizanlagen (insbesondere Wärmepumpen) gerecht zu werden, plant das international tätige Familienunternehmen Windhager ein neues...
19.08.2022
Heterogene Steuerungsmöglichkeit von FTS- und AMR-lösungen
Fahrerlose Fahrzeuge und Autonomous Mobile Robots sind häufig genannte Antworten auf die Fragen nach Skalierungspotential, Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in der Intralogistik. Doch die...