Echtzeit als Antriebskraft
Unternehmen stehen daher vor der Aufgabe, enorme Datenmengen, die in kürzester Zeit aufkommen, effizient zu erfassen, zu analysieren und in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Durch die Integration moderner IT-Systeme in bestehende Logistikprozesse eröffnen sich neue Perspektiven, die zu einer deutlichen Steigerung der Transparenz und Flexibilität in den Abläufen beitragen. Dies bedeutet, dass alle an den innerbetrieblichen Materialbewegungen beteiligten Komponenten fortlaufend überwacht und ausgewertet werden, um fehlerhafte Abläufe zu identifizieren und umgehend geeignete Steuerungsmaßnahmen einzuleiten.
Weiterlesen mit dem TL-Abo
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Rainer Schulz

· Artikel im Heft ·