„Die Funktionalität steht im Fokus“

Michael Landstorfer darüber, wie sich die WMS-Landschaft mit KI einfacher koordinieren lässt

Das Unternehmen Logistics Reply gewann im vergangenen Jahr mit „LEApedia“ den Preis „Bestes Produkt Logimat 2024“. Mittlerweile hat sich aus einer einzelnen KI-Anwendung eine komplette KI-Plattform für das Warehouse Management System „LEA Reply“ entwickelt. Die Redaktion von „Technische Logistik“ hat die Logimat 2025 daher genutzt, um sich die „GaliLEA“-WMS-Welt von Senior Manager Michael Landstorfer etwas genauer erklären zu lassen.

1105
 Bild: Logistics Reply
Bild: Logistics Reply

Christina Kasper: Herr Landstorfer, Logistics Reply, als Teil der Reply Gruppe, hat sich zum Ziel gesetzt, die WMS-Landschaft mithilfe von KI einfacher und benutzerfreundlicher zu gestalten. Das klingt nach einer großen Aufgabe. Wo genau liegt hier Ihre Kernkompetenz?

Michael Landstorfer: Unsere Stärke ist definitiv die Systemarchitektur der WMS-Landschaft, also das Darunterliegende, wo die Prozesse ablaufen. Wir haben mit „LEA Reply“ eine hochmoderne Microservice-basierte, Cloud-native Lösung entwickelt.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Christina Kasper

Christina Kasper
Redakteurin, Zeitschrift "Technische-Logistik-Hebezeuge Fördermittel", HUSS-MEDIEN GmbH

· Artikel im Heft ·

„Die Funktionalität steht im Fokus“
Seite 20 bis 21
25.09.2024
Der Trend zur Individualisierung in der Intralogistik
Die Megatrends Automatisierung und Individualisierung, die in Gesellschaft sowie Wirtschaft – und damit auch in der Intralogistik – bereits seit geraumer Zeit gefestigt sind, haben sich durch den...
30.09.2024
Eine neue Generation von Software-Oberflächen zieht in die Logistikzentren ein
Witron plant, realisiert und betreibt hochdynamische Verteilzentren für Handelsunternehmen in Europa, Nordamerika und Australien. Obwohl die Wirtschaftlichkeit und der Output einer Gesamtanlage immer...
28.08.2023
Entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation in der Intralogistik
Im Logistikzentrum von Möbelbeschlaghersteller Hettich sorgen Planungsleitstand, Case Calculation, Staplerleitsystem und Yard-Management für effiziente Prozesse nach dem Pull-Prinzip und Lkw...
19.08.2022
Ein Gespräch über die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung
Eine durchgängige End-to-End-Digitalisierung in der Logistik hat unter Logistikverantwortlichen eine immer höhere Priorität, das zeigt auch der von Körber Supply Chain durchgeführte Benchmarking...
03.11.2023
Michael Brandl über Herausforderungen, Trends und die Grenzen der Lagerautomatisierung
Marktführerschaft durch Technologieführerschaft, das ist eines der Ziele, wenn nicht sogar das Ziel des Körber-Geschäftsfelds Supply Chain. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, angefangen bei der...
04.06.2024
Gesundes Wachstum dank skalierbarer Logistikstrukturen im Online-Versandhandel
Was im Jahr 2003 bei Michael Skurt zuhause angefangen hat, ist jetzt – über 20 Jahre später – einer der beliebtesten Online-Shops im Bereich Militär, Outdoor und Freizeit. Der bw-online-shop versendet...