Abläufe perfekt organisiert

Mit einem automatisierten Versandsorter zu reibungslosen Prozessen

Wie wichtig reibungslose Abläufe sind, merkt man erst, wenn es mal nicht rund läuft. Diese Erfahrung machte auch die Ottobock SE & Co. KGaA. Das Unternehmen aus Duderstadt, das sich der Wiederherstellung und dem Erhalt der Bewegungsfreiheit verschrieben hat, sah sich vor dem Problem, dass die bestehende Versandanlage den Anforderungen nicht mehr gewachsen war. Sie hielt mit dem steigenden Bestellvolumen und den immer häufiger auftretenden Lastschwankungen nicht mehr Schritt. Um im Wettbewerb zu bestehen und künftig die Versandabwicklung automatisiert und effizient abzuwickeln, entschied sich Ottobock für eine Neuanlage. Gemeinsam mit der Gebhardt Intralogistics Group realisierte man einen automatisierten Versandsorter, der dank einer vorsortierten Andienung aus dem Automatischen Kleinteilelager die Paketanlieferung an die Versandtore just-in-time gewährleistet.

1105
12 OLS-Shuttles mit automatischer Formatverstellung und Handling von bis zu vier Paketen gleichzeitig sind bei Ottobock im Einsatz. Bild: Gebhardt
12 OLS-Shuttles mit automatischer Formatverstellung und Handling von bis zu vier Paketen gleichzeitig sind bei Ottobock im Einsatz. Bild: Gebhardt

Die Ottobock SE & Co. KGaA entwickelt und produziert innovative Produkte und Technologie für eine neue Bewegungsfreiheit. Vor mehr als 100 Jahren mit der Serienfertigung von Prothesen-Passteilen gestartet, reicht das Portfolio heute von mikroprozessorgesteuerten Kniegelenken, über computergesteuerte Beinorthesen, die multiartikulierende Hand, Elektrorollstühle bis zur Exoskelettfamilie. Die weltweit über 9.000 Mitarbeitenden erwirtschaften einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro und machen Ottobock zu dem Weltmarktführer in der Prothetik.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Abläufe perfekt organisiert
Seite 64 bis 65
16.11.2021
AKL inklusive Shuttlelager mit neuer Lagerstrategie
Technologischer Fortschritt und Digitalisierung machen Anpassungen an bestehenden Intralogistik-Anlagen oft unabdingbar. Modernisierungen von bestehenden Anlagen sind jedoch große Herausforderungen...
14.12.2020
Problemlose Zusammenarbeit bei 100 Prozent Verfügbarkeit
Wie lässt sich gute Versandlogistik noch besser gestalten? Diese Frage stellte sich der Ventilatoren- und Motorenprofi ebm-papst am Standort Mulfingen – und hat nun einen manuellen Warenflussprozess...
01.02.2021
Modernes Multi-Order-Picking für Paletten spart Zeit und Wege
Die Messingschlager GmbH & Co. KG betreibt Europas größtes Lager für Fahrradteile. Das Unternehmen erweiterte sein automatisches Hochregallager um einen Neubau, investierte in smarte Multi-Order...
22.09.2023
Ablaufoptimierung schafft neue Potenziale
Beim Neubau eines Teilelagers setzt die Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau aus Eppingen auf Automatisierungslösungen der Gebhardt Intralogistics Group. Realisiert wurde eine automatische...
07.12.2020
Neues Versandzentrum komplett ausgestattet
Mehr Nähe zu Norddeutschland, Benelux und Skandinavien: Mit dieser Zielrichtung hat der schwäbische Beschlagtechnik-Spezialist Häfele für einen zweistelligen Millionenbetrag ein neues Versandzentrum...
28.10.2021
Automatisierte Retouren- und Versandlogistik bei der HABA-Firmenfamilie
Deutschland ist Retouren-Europameister. Jeder zweite Online-Kunde hat im vergangenen Jahr mindestens eine Bestellung zurückgeschickt – insgesamt über 500 Millionen Produkte. Auch bei der HABA...