Abläufe perfekt organisiert

Mit einem automatisierten Versandsorter zu reibungslosen Prozessen

Wie wichtig reibungslose Abläufe sind, merkt man erst, wenn es mal nicht rund läuft. Diese Erfahrung machte auch die Ottobock SE & Co. KGaA. Das Unternehmen aus Duderstadt, das sich der Wiederherstellung und dem Erhalt der Bewegungsfreiheit verschrieben hat, sah sich vor dem Problem, dass die bestehende Versandanlage den Anforderungen nicht mehr gewachsen war. Sie hielt mit dem steigenden Bestellvolumen und den immer häufiger auftretenden Lastschwankungen nicht mehr Schritt. Um im Wettbewerb zu bestehen und künftig die Versandabwicklung automatisiert und effizient abzuwickeln, entschied sich Ottobock für eine Neuanlage. Gemeinsam mit der Gebhardt Intralogistics Group realisierte man einen automatisierten Versandsorter, der dank einer vorsortierten Andienung aus dem Automatischen Kleinteilelager die Paketanlieferung an die Versandtore just-in-time gewährleistet.

1105
12 OLS-Shuttles mit automatischer Formatverstellung und Handling von bis zu vier Paketen gleichzeitig sind bei Ottobock im Einsatz. Bild: Gebhardt
12 OLS-Shuttles mit automatischer Formatverstellung und Handling von bis zu vier Paketen gleichzeitig sind bei Ottobock im Einsatz. Bild: Gebhardt

Die Ottobock SE & Co. KGaA entwickelt und produziert innovative Produkte und Technologie für eine neue Bewegungsfreiheit. Vor mehr als 100 Jahren mit der Serienfertigung von Prothesen-Passteilen gestartet, reicht das Portfolio heute von mikroprozessorgesteuerten Kniegelenken, über computergesteuerte Beinorthesen, die multiartikulierende Hand, Elektrorollstühle bis zur Exoskelettfamilie. Die weltweit über 9.000 Mitarbeitenden erwirtschaften einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro und machen Ottobock zu dem Weltmarktführer in der Prothetik.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Abläufe perfekt organisiert
Seite 64 bis 65
06.10.2023
Domenik Kaever über seinen Start als Professor an der TU Graz
Bereits seit einigen Jahren ist Dr. Domenik Kaever Gast und Referent auf der Logistikwerkstatt Graz, die das dort ansässige Institut für Technische Logistik (ITL) seit über zehn Jahren durchführt. Auf...
05.12.2023
Domenik Kaever über seinen Start als Professor an der TU Graz
Bereits seit einigen Jahren ist Dr. Domenik Kaever Gast und Referent auf der Logistikwerkstatt Graz, die das dort ansässige Institut für Technische Logistik (ITL) seit über zehn Jahren durchführt. Auf...
10.09.2024
Perfekt angetrieben zur ausgefeilten Intralogistik
Um auch zukünftig den stetig wachsenden Bedarf an Elektronikbauteilen decken zu können, entschied sich SEW-Eurodrive zum Neubau eines Werkes am Standort Bruchsal. Ziel war, neben modernster...
22.09.2023
Ablaufoptimierung schafft neue Potenziale
Beim Neubau eines Teilelagers setzt die Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau aus Eppingen auf Automatisierungslösungen der Gebhardt Intralogistics Group. Realisiert wurde eine automatische...
06.05.2025
Maßgeschneiderte Retrofit-Lösung optimiert Produktionslinien
Um seine Produktionsprozesse zu optimieren, hat sich Lionor an Transitic gewandt. Ziel war es, die verschiedenen Bereiche von der Produktvorbereitung bis zum Versand zu automatisieren und miteinander...
04.12.2024
Perfektionierte Kühlkettenlogistik bei Ospelt Food
Für Unternehmen ist die stetige Optimierung interner Abläufe ein zentrales Ziel, das maßgeblich zur Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. In der Lebensmittelindustrie, wo die...