25 % schneller, 100 % transparenter
Seit 2019 bündeln die Intralogistik-Experten von Jungheinrich und die Blechspezialisten von Trumpf ihr Know-how in einer Partnerschaft, damit Blechbearbeiter von den Vorteilen eines automatisierten Materialflusses profitieren können. Tobias Staab, Project Manager Sales Operations AGV bei Jungheinrich, weiß: „Der automatisierte Materialfluss ist ein Garant für schnellere Durchlaufzeiten und bringt Transparenz in die Abläufe. Das macht das Fahrerlose Transportsystem zu einem wichtigen Puzzlestein in der Automatisierung.“ Herzstück der gemeinsamen Intralogistiklösung ist die Schnittstelle zwischen der Trumpf-Fertigungssteuerung „Trutops Fab“ und dem FTF-Logistik-Interface von Jungheinrich. Das System dockt direkt an den Produktionsplan der Software „Trutops Fab“ an. Die Planung der Materialbewegungen erfolgt über die Software vollautomatisch. Die Software berücksichtigt Priorisierungen und plant die Transporte wege- und zeitoptimiert. Da das System flexibel auf spontane Änderungen im Fertigungsablauf reagiert und Transporte dynamisch umplant, sinkt der Anteil unproduktiver Neben- und Transportzeiten.
Bei DAX Metallform übernimmt ein FTF vom Typ ECR 213a derzeit 22 Transporte pro Stunde. Ein 2,8-Kilowatt-Drehstrommotor sorgt für eine konstante Leistung und der elektrisch geregelte, leistungsstarke Hubmotor für das sanfte, leise Heben und Senken der Lastenträger. Dank moderner Lithium-Ionen-Technologie und dem automatischen Zwischenladen hat der ERC 213a eine besonders hohe Verfügbarkeit. Frank Schmitz resümiert: „Rund 80 Prozent unserer Teile können wir jetzt automatisiert durch den Fertigungsprozess schleusen. Die automatisierte Transportplanung in Kombination mit dem FTF bringt uns eine Reduzierung der Rüstzeiten um rund 20 Prozent und der Durchlaufzeiten um circa 25 Prozent.“ (ck)
Redaktion (allg.)

Anhang | Größe |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 2.82 MB |
· Artikel im Heft ·