Automatisierte „Pannenhilfe“

Expertensystem zur Reaktion auf Störungen im FTS-Betrieb

Beim Betrieb von Fahrerlosen Transportsystemen auftretende Störungen müssen sich effizient beheben lassen. Eine perspektivische Möglichkeit dazu bietet die automatisierte Reaktion auf Störfälle, die im Fokus eines aktuellen Forschungsprojekts steht und auf einer Datenbank basiert.

1105

Anfang Mai 2017 startete am IPH Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH das Forschungsprojekt „Fallbasiertes Expertensystem zur automatisierten Reaktion auf Betriebsstörungen in frei navigierenden Fahrerlosen Transportsystemen“. Dazu wird eine Falldatenbank erstellt, die alle historischen Störungsfälle einschließlich Lösungen speichert. Bei einer erneuten Störung im Betrieb kann dann mit Hilfe von Case-based Reasoning auf diese Datenbank zugegriffen, eine entsprechende Lösung gesucht und aktuell adaptiert werden.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Automatisierte „Pannenhilfe“
14.02.2022
Der VDI Fachausschuss FTS hat sich in einem umfangreichen Leitfaden dem Thema „Autonomie bei mobilen Robotern“ gewidmet. Im Folgenden sollen die Motivation für das Vorhaben, die Grundlagen und der...
19.08.2022
Heterogene Steuerungsmöglichkeit von FTS- und AMR-lösungen
Fahrerlose Fahrzeuge und Autonomous Mobile Robots sind häufig genannte Antworten auf die Fragen nach Skalierungspotential, Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in der Intralogistik. Doch die...
10.12.2020
Mit Augmented Reality schnellere Reaktionszeiten
Durch die stetige Weiterentwicklung in der Digitalisierung ergeben sich auch in der Logistikbranche neue Chancen. Schnelle Reaktionszeiten und dadurch kurze Anlagen-Stillstandzeiten sind ein wichtiger...
06.04.2023
Mit Roboter-Technologie zu Zero-Touch Fulfillment
Als Value-Chain-Tech-Partner steht Knapp für innovative Technologien und Lösungen rund um Automatisierung und Digitalisierung von Logistikprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das...
29.03.2021
Erfolgreicher Einsatz bei unterschiedlichsten Gegebenheiten
Ein automatisierter Material- und Warenfluss dank Transportrobotik unterstützt Unternehmen dabei, Kosten zu senken und ihre Produktivität zu steigern. Was sich im Indoor-Bereich längst etabliert hat...
10.03.2021
Dämmstoff-Handling mit Fahrerlosen Transportsystemen
In ihrem Werk in Pinkafeld erzeugt die Austrotherm GmbH energiesparende Dämmstoffe. Der innerbetriebliche Transport und die Zwischenlagerung der rund fünf Kubikmeter großen Styroporblöcke als...