Next Intralogistics: Fördertechnik einfach mieten

Das Startup Next Intralogistics, ein Tochterunternehmen der Gebhardt Intralogistics Group, bietet automatische Fördertechnik-Lösungen zum Mieten, Leasen oder Kaufen. Damit sollen kurzfristige Kapazitätserweiterungen im Lager ohne große Investitionen innerhalb von wenigen Tagen und Wochen realisierbar sein.

Die Miet- oder Leasingdauer ist zwischen drei bis maximal 36 Monaten variabel. Dabei kann die Anlage jederzeit umgebaut oder durch weitere Fördertechnik-Module ergänzt werden. So wächst die Förderanlage sukzessive mit den Anforderungen mit, Überkapazitäten können vermieden werden. Als Mieter zahlen Kunden nur die monatliche Miete oder Leasingrate.

 

Basis des neuen Angebots ist die von der Gebhardt Intralogistics Group zusammen mit dem Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) entwickelte „Flexconveyor“-Technologie, die nach dem Plug&Play-Prinzip funktioniert: Einzelne Module unterschiedlicher Funktion und Größe werden zu einer Förderanlage miteinander verbunden. So können beliebige Layouts und Anlagengrößen erzeugt werden. Nach Anschluss an das Stromnetz sind die Module sofort einsatzbereit. Ermöglicht wird das durch die in jedes Förderelement integrierte „Flexbox“. Mit dem dezentral arbeitenden Steuerungsalgorithmus der Flexbox kann das System selbstständig die Topologie der Anlage erkennen, Transportwege planen und Logik- bzw. Transportabläufe koordinieren. Zur Kontrolle und Bedienung werden die entsprechenden Daten der Anlage auf dem „Flexcontrol“-Konfigurator visualisiert. Die Anlagen sollen je nach Größe bereits innerhalb von einem oder zwei Tagen einsatzbereit sein.

Printer Friendly, PDF & Email
13.04.2023
Flexco Europe, Spezialist für mechanische Transportband-Verbindungssysteme, legt den Schwerpunkt des Messeauftritts in diesem Jahr auf seine Transferlösungen und präsentiert seine Rollenförderer...
05.08.2024
Effiziente Prozesse in der Intralogistik basieren auf moderner IT-Infrastruktur. Warehouse-Management-Systeme (WMS) übernehmen die Lagerverwaltung. Die Automatisierungsprozesse, den Betrieb von Förder...
17.05.2022
Die SEH Engineering GmbH präsentiert auf der Logimat in Stuttgart ihre vollständig neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) „Skyrail“. Das auf Kompaktheit und Leichtigkeit konstruierte Fördersystem...
19.06.2024
Die MS Motorservice International GmbH, die Vertriebsorganisation für die weltweiten Aftermarket-Aktivitäten von Rheinmetall, hat Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau eines viergassigen...
19.08.2022
Geprüfte Gebrauchtstapler von Linde Material Handling lassen sich ab sofort mit zehn unterschiedlichen Funktionspaketen einsatzspezifisch aufwerten. Nach dem Prinzip „Mix and Match“ wählen Kunden nur...
08.04.2022
Habasit stellt Modulbänder mit neuem Hygienekonzept für die Lebensmittelindustrie vor
Die neue Produktlinie Super „Hyclean“ von Habasit basiert auf „Habasitlink“ Kunststoff-Modulbändern. Diese wurden für Anwendungen in der Lebensmittelproduktion entwickelt, bei denen höchste...