Zusammenarbeit von Scallog und XProma

Deutschland macht ein Viertel des europäischen Logistikmarktes aus. Um hier seine Präsenz auszubauen, gibt Scallog die Unterzeichnung eines Vertrags mit XProma bekannt, einem Spezialisten für Robotik- und Intralogistiksysteme im Bereich der Optimierung und Effizienzsteigerung im Logistikmanagement.

Das Unternehmen Scallog hat jetzt einen Partnerschaftsvertrag mit dem Integrator XProma, einem deutschen Spezialisten für Intralogistiksysteme, unterzeichnet, um seine „Goods to Man"-Lösungen zu vermarkten. Dieser Vertrag steht im Einklang mit der Strategie von Scallog, sein Partnernetzwerk in Nordwesteuropa auszubauen und bis 2023 mehr als 50 Prozent des Umsatzes im europäischen Ausland zu erwirtschaften.

XProma stellt sein umfassendes Know-how im Bereich Automatisierung in der Intralogistik in ganz Deutschland bereit und verfügt über ein Softwareteam sowie ein breit aufgestelltes Wartungs- und Supportmanagement.

Remi Badaroux, Partners Network Manager von Scallog, erklärt dazu: „Diese Zusammenarbeit ist Teil unserer europäischen Wachstumsstrategie. Dabei spielt Deutschland eine wesentliche Rolle, sowohl aufgrund seiner logistischen Führungsposition und Industriekultur als auch seines ausgereiften und stark wettbewerbsorientierten Robotikmarktes. Mit der Unterstützung unseres neuen Partners XProma möchten wir unser Leistungsversprechen - ein durchgängig agiles und skalierbares Robotiksystem - bei möglichst vielen deutschen Unternehmen bekannt machen.“

Nele Logemann, Executive Vice President bei XProma erklärt: „Wir waren auf der Suche nach einer möglichst flexiblen Lösung, um die Kommissionierung zu erleichtern. Wir sind sicher, dass uns die Zusammenarbeit mit Scallog die Möglichkeit eröffnet, gemeinsam neue Märkte zu erschließen und Kunden zu gewinnen, die an innovativen Robotiklösungen zur Optimierung ihrer Prozesse interessiert sind."

Printer Friendly, PDF & Email
19.10.2023
Das Siegerprojekt beim Deutschen Logistik-Preis 2023 heißt „Dachser Future Terminal – innovativer digitaler Zwilling @ILO für eine leistungsstarke Stückgutlogistik“. Damit würdigt die Jury das...
10.08.2022
Der niederländische Online-Supermarkt vertraut einmal mehr auf das Know-how und die Erfahrung von Intralogistik-Spezialist TGW. Im nordrhein-westfälischen Oberhausen entsteht bis Sommer 2024 ein...
12.07.2023
Mehr Power fürs Fulfillment – ab sofort stattet Bottobo Robotics seine autonomen mobilen Roboter (AMR) serienmäßig mit der induktiven Ladetechnologie von Wiferion aus. Bis Ende 2025 wird der führende...
21.11.2022
Systemintegrator Element Logic wird neben einer Software-Plattform für das Flottenmanagement von AMR (autonome mobile Roboter) durchgängige AMR-Lösungen von Addverb in sein bestehendes Portfolio...
04.04.2024
Yaskawa Electric Corporation gibt einen Wechsel an der Führungsspitze von Yaskawa EMEA bekannt: Marcus Mead (Bild) wurde mit Wirkung zum 1. März 2024 zum Executive Officer Regional Manager Europe...
25.07.2022
Geek+ hat die Partnerschaft mit Systemintegrator Reesink Logistic Solutions bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen gehen eine nicht-exklusive Zusammenarbeit über die gesamte Produktpalette von Geek+...