Vahle erhält UL-Zertifizierung für berührungslose Energieübertragungslösungen

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat für ihre vPower-Induktivlösungen, insbesondere die Systeme „PPU330“ und „PPU10K“, die UL-Zertifizierung erhalten. Diese berechtigt den Anbieter von intelligenten Automatisierungs- und Mobilitätslösungen, ab sofort das renommierte UL-Prüfzeichen auf diesen Produkten zu führen – ein entscheidender Vorteil für den Marktzugang in Nordamerika. Das Prüfzeichen bestätigt die Konformität der Produkte mit den hohen Sicherheitsstandards der USA und Kanadas. Mit dieser Zertifizierung erfüllt Vahle umfassend die globalen Anforderungen an Produktsicherheit, Kompatibilität und Qualität.

Die Vahle Group hat für ihre vPower-Induktivlösungen, insbesondere die Systeme „PPU330“ und „PPU10K“, die UL-Zertifizierung erhalten. (Bildquelle: Vahle)
Die Vahle Group hat für ihre vPower-Induktivlösungen, insbesondere die Systeme „PPU330“ und „PPU10K“, die UL-Zertifizierung erhalten. (Bildquelle: Vahle)

„Wir sind stolz darauf, dass unsere vPower-Induktivlösungen die UL-Zertifizierung erfolgreich bestanden haben. Viele Unternehmen in den USA und Kanada setzen diese sogar voraus, um Produkte in ihre Systeme zu integrieren“, sagt Marc Detweiler, Direktor Produktmanagement und Marketing bei der weltweit agierenden Vahle Group. Mit der kürzlich erhaltenen Notice of Authorization (NofA) ist Vahle nun offiziell berechtigt, das UL-Prüfzeichen auf die zertifizierten Produkte aufzubringen.

Die UL-Zertifizierung stellt sicher, dass die „PPU330“- und „PPU10K“-Systeme die hohen Sicherheits- und Qualitätsanforderungen des nordamerikanischen Marktes erfüllen. „Dies bildet eine solide Grundlage für den Einsatz unserer Produkte bei Anlagenbauern und Systemintegratoren, die auf geprüfte Sicherheitsstandards angewiesen sind, um erfolgreiche Projekte in diesen Regionen umzusetzen“, erklärt Detweiler.

Vahle konnte darüber hinaus den Inspektionsprozess beschleunigen, was sowohl Zeit als auch Ressourcen sparte. Eine Erstinspektion war nicht erforderlich, da die Vahle-Fertigungsstätte bereits zugelassen ist und ähnliche Category Control Numbers (CCNs) vorliegen. „Dies stellte einen erheblichen Vorteil dar, da eine solche Inspektion bei neuen E-Files in der Regel verpflichtend ist“, so Detweiler. Für Vahle bietet die UL-Zertifizierung die Möglichkeit, ihre konformen Produkte mit höherer Marktakzeptanz zu positionieren und so ihre Wettbewerbsfähigkeit in Nordamerika weiter zu stärken.

Printer Friendly, PDF & Email
01.09.2022
Wiferion setzt seinen globalen Expansionskurs fort. Der führende Lösungsanbieter für die mobile, kabellose Energieversorgung von elektrischen Industriefahrzeugen ist ab sofort in den USA vertreten...
08.02.2024
Die Partnerschaft zwischen der Paul Vahle GmbH & Co. KG und der Panasonic Corporation hat einen weiteren Meilenstein erreicht. In einer dreitägigen Sitzung auf höchster Ebene haben führende Vertreter...
19.07.2023
Der deutsche Intralogistik-Pionier Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) gaben die bevorstehende Gründung von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt. Das Joint Venture wird auf...
25.11.2022
Die Picavi GmbH setzt ab sofort auf ein Führungstrio: Die Geschäftsführung des Pick-by-Vision-Spezialisten wird um Carsten Funke und Ralph Schraven erweitert. Gemeinsam mit Ulrich Prinz, der auf Jens...
23.05.2024
ADS-Tec Energy plc (NASDAQ: ADSE), Anbieter von batteriegepufferter, ultraschneller Ladetechnologie, gab die Ernennung von Renato Gross zum Leitenden Vizepräsidenten von ADSE Inc., der...
20.06.2024
In der Ära von Industrie 4.0 bilden Automatisierung und KI die grundlegenden Säulen, um Industrieunternehmen weltweit effizient zu gestalten und zu revolutionieren. Vor diesem Hintergrund eröffnet...