Das Prinzip eines Kippschalensorters ist es, Produkte in Schalen zu transportieren und zu sortieren. Diese Methode minimiert das Risiko von Beschädigungen an empfindlichen oder zerbrechlichen Artikeln und sorgt dafür, dass sie in einwandfreiem Zustand ihr Ziel erreichen. Clevere Funktionen aus dem Hause Ferag wie die Schalenteppichfunktion für Artikel unterschiedlichster Abmessungen sowie eine sanfte Kippfunktion, welche das ungebremste Rutschen von Produkten verhindert, garantieren zusätzlich eine noch schonendere Behandlung der Produkte. Unförmige, leichte, runde oder sensible Produkte und sogar Polybags sind dank der durchdachten Konstruktion kein Problem.
Der Kippschalensorter „ferag.denisort“ ist so konzipiert, dass er dreidimensional durch Gebäude und auf mehreren Ebenen fahren kann. Das ermöglicht es Ferag zufolge, auch komplexe intralogistische Herausforderungen zu bewältigen, da er mühelos in vertikale Strukturen integriert und somit verschiedene Stockwerke überwinden kann.
Die Lösung besticht durch ihre Skalierbarkeit. Mit einer hohen Modularität und einem umfangreichen Bausteinkatalog können mit dem System und geringem Investitionsaufwand zunächst manuelle Prozesse eingeführt und diese dann schrittweise automatisiert werden, beispielsweise durch das Nachrüsten des Induktionsbands auf ein automatisches Förderband oder der Erweiterung der Endstellen. Das System wächst mit dem Erfolg des Kunden mit und selbst saisonale Schwankungen wie Black Friday werden somit mühelos bewältigt. Kunden können ihre Investitionen optimieren und ihre Betriebskosten senken, ohne auf Leistung und Qualität zu verzichten.
Auch Outbound-Anwendungen werden mit dem „ferag.denisort“ unterstützt. Mit verschiedenen (Standard) Endstellen-Varianten, darunter eine 30-Kilogramm-Rutsche, die schwere Pakete bremst, um kleinere Pakete zu schützen, oder eine doppelstöckige Rutsche, passt sich das System den Kundenanforderungen flexibel an. Dank seiner umfassenden Expertise ist Ferag in der Lage, auch maßgeschneiderte Endstellen nach den individuellen Bedürfnissen seiner Kunden zu designen und herzustellen.
Zusätzlich kann das System nahtlos mit anderen Produkten wie beispielsweise „ferag.skyfall“ oder einem „Picktower“ kombiniert werden, um eine noch größere Vielseitigkeit und Effizienz in der Materialhandhabung zu gewährleisten.