Dies erleichtert nicht nur den Verkaufsprozess, sondern minimiert auch potenzielle Fehler in der Planung. Die Möglichkeit, frühzeitig Schwachstellen zu erkennen, steigert die Gesamteffizienz von Intralogistik-Systemen erheblich. Die einfache Handhabung erlaubt es, die Software innerhalb weniger Tage zu erlernen.
Das zweite Highlight, „taraXchange“, bietet eine innovative Lösung für das Datenmapping zwischen heterogenen Engineering-Tools. Diese Software unterstützt die Digitalisierungsprozesse in der Anlagenplanung, indem sie Datenbrüche zwischen verschiedenen Softwaretools eliminiert. Eine durchgängige digitale Toolchain ermöglicht einen reibungslosen Informationsfluss und eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Phasen der Anlagenplanung. Das Resultat ist eine höhere Genauigkeit, bessere Kollaboration und letztendlich eine beschleunigte Umsetzung von Projekten. Die Vorteile von „taraVRbuilder“ liegen auf der Hand: Anwender können Intralogistik-Aanlagen in einer innovativen 3D-Umgebung planen, animieren und visualisieren, ohne dabei auf aufwendige Programmier- oder CAD-Kenntnisse angewiesen zu sein. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht es auch, Kunden von Anfang an in den Planungsprozess einzubeziehen.
Der „taraXchange“ hingegen adressiert die Herausforderungen von Datenbrüchen in der Toolchain. Durch die nahtlose Datenintegration wird die Effizienz gesteigert und die Fehleranfälligkeit minimiert. Der durchgängige Informationsfluss verbessert die Zusammenarbeit und beschleunigt den gesamten Planungsprozess.
Halle 1, Stand G57