Als Top-Neuerung stellt ICS hierzu die Integration des intelligenten Chatbots ChatGPT in „Stradivari“ dem Fachpublikum der Logimat vor. ChatGPT beantwortet beispielsweise Anfragen, formuliert in natürlicher Sprache, zu Lieferstatus und Produktverfügbarkeit, filtert nach Top-Sellern und erstellt individuelle Lagerberichte. Mitarbeiter werden durch interaktive Chatdialoge in der Prozessbedienung unterstützt. Mit dem Modul „Predictive Logistics“ können Prognosen zur Bestandsverwaltung und Ressourcenauslastung gegeben werden und somit Logistikprozesse effizienter gestaltet werden. Auch die KI-basierte Computer-Vision-Technologie, die Warenbewegungen und Bestände im Lager in Echtzeit analysiert und abbildet – ohne manuelle Scanprozesse – ist ein aktuelles „Stradivari“-Highlight. Das Transportleitsystem stellt effiziente innerbetriebliche Transporte sicher, wahlweise inklusive der Echtzeitlokalisierung von Transportmitteln und -einheiten. Durch die VDA5050-Schnittstelle sind hierbei vollautomatisierte Transportprozesse via autonomer Flurförderzeuge (AGV, AMR) herstellerübergreifend möglich. Diese und weitere „Stradivari“-Module, zusammen mit dem Abrechnungsmodell Pay per Use, versetzen Unternehmen in die Lage einen hohen Automatisierungsgrad zu nutzungsbasierten Betriebskosten zu realisieren. Das Lager der Zukunft agiert nicht nur digital und transparent, sondern auch intelligent und proaktiv.
Halle 8, Stand A21