Retrofit bringt Altes auf den neuesten Stand

In der Intra­logistik sind Leistungssteigerungen in vielen Fällen auch ohne hohe Investi­tionen in neue Technik machbar. Telogs informiert über die Vorteile von Retrofit-­Lösungen, damit Lager­betreiber vorhandene Anlagen auch in Zukunft optimal nutzen k­önnen.

(Bildquelle: Telogs)
(Bildquelle: Telogs)

Eine solide Konstruktion und regel­mäßige Wartung vorausgesetzt, erreicht Lager­technik-Hardware mühelos eine Lebensdauer von mehr als 30 Jahren. In mechanischer Hinsicht sind etwa die meisten Regalbediengeräte (RBG) auch nach vier Jahrzehnten Dauereinsatz immer noch voll funktionsfähig, während die  Steue­rungs­­­­technik immer wieder den veränderten Anforderungen des logistischen Umfelds angepasst werden muss.

In der Praxis bereitet die notwendige Modernisierung der Anlagen den Betreibern­ aber häufig Kopfzerbrechen. Wenn die ursprünglichen Hersteller der Geräte vom Markt verschwunden oder Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind, rechnen viele Unternehmen sogleich mit hohen Investitionen in neue Technik.  Als Alternative bietet sich eine vom A­n­lagen­­hersteller unabhängige Retrofit-Lösung an, um die Leistungsfähigkeit vor­han­dener Geräte zu erhalten oder effizienter zu ge­­stalten.

Als einer der führenden Anbieter von Retrofit-Lösungen ist die Telogs GmbH in der Lage, praktisch alle technischen Systeme der Intra­logistik unabhängig von Her­stellern und Baujahr auf den neuesten Stand zu ­bringen. Das Leistungsspektrum umfasst neben mechanischen Anpassungen auch die Integration modernster Antriebs- und Steuerungstechnik sowie deren Verknüpfung mit vorhandenen IT-Umgebungen, einschließlich der Berücksichtigung aller relevanten Sicherheits­standards.Darüber hinaus stellt Telogs auf Wunsch auch den langfristigen Service sowie Hotline-Konzepte für die jeweiligen Anlagen sicher und verfügt mit dem Telogs-Campus über eine firmeneigene Aus- und Weiterbildungsplattform für Themen der Intralogistik. Auf der Logimat bietet Telogs umfassende Informationen zu Retrofit-Lösungen für die Intralogistik. Das Team steht Rede und Antwort, ob und wann sich ein Retrofit-Projekt lohnt.
Halle 1, Stand C15

Printer Friendly, PDF & Email
18.05.2022
Mit einer genau aufeinander abgestimmten Vorgehensweise ermöglichen die Unternehmen A+K, Heitec und Heisab die erfolgreiche Digitalisierung von Intralogistik und Produktion auf allen Ebenen.
27.04.2022
Die Lase GmbH präsentiert zwei der eigens entwickelten „LaseAFM“-Systeme zur laserbasierten Frachtvermessung für die Logistik-Branche, u. a. das Messsystem „LaseAFM-2-MB“. Vor Ort werden Live...
17.05.2022
Auf dem Messestand der Telogs GmbH stehen bekannte Telogs-Experten gezielt für persönliche Beratungsgespräche auf der Logimat bereit. Der Fokus liegt auf Regalbediengeräten, Fördertechnik und...
19.08.2022
In großen Lagerhallen transportieren intelligent vernetzte Logistikroboter oder Gabelstapler völlig automatisch Pakete oder Paletten von A nach B. Eingebunden in eng verzahnte Abläufe, bilden...
10.04.2023
Als Spezialist für Intralogistik-Lösungen aus einer Hand ist Telogs vielfach bekannt für seine umfassenden Sichtweisen. Das Wettenberger Unternehmen modernisiert, erweitert und wartet seit über 20...
11.04.2024
Unitechnik-Studie zeigt: 53 Prozent setzen auf Retrofit zur Effizienzsteigerung
Eine Studie der Unitechnik Systems GmbH zeigt: Logistiker entscheiden sich immer häufiger für die Modernisierung bestehender Anlagen (53 Prozent). Größte Sorge: Mögliche Beeinträchtigungen des...