Puls übernimmt das Geschäft von Wiferion
Für die Wiferion-Kunden ändert sich im operativen Geschäft nichts. Puls übernimmt alle bestehenden Verträge, Markenrechte und Patente. Mittelfristig profitieren die Anwender von den weltweiten Fertigungskapazitäten von Puls. Mit eigenen Werken in Tschechien, China und Deutschland verfügt der Stromversorgungsspezialist über moderne Fertigungslinien. So können große Stückzahlen in höchster Qualität produziert und bei Bedarf skaliert werden. Zudem kann das Unternehmen aufgrund seines Einkaufsvolumens und der globalen Quellen kostengünstiger beschaffen.
Beide Unternehmen stellen Leistungselektronik her, bei der es auf Effizienz und Zuverlässigkeit ankommt. Die drahtlose Energieübertragung ist eine Sonderform der Stromversorgung. Der Trafo in einem Netzteil wird durch räumlich getrennte Spulen ersetzt. So können sich die Entwickler schnell mit den Produkten und Technologien von Wiferion vertraut machen. Da Puls bereits stark in der Intralogistik vertreten ist, ergänzen die Wireless-Charging-Lösungen das bestehende Produktportfolio und adressieren einen ähnlichen Kundenkreis.
„Puls beschäftigt mehr als 100 der besten Entwickler der Branche und verfügt über weltweite Produktions- und Vertriebsstandorte, die unsere Ladetechnologie und Skalierbarkeit auf ein neues Niveau heben“, freut sich Julian Seume, ehemals CSO von Wiferion, der gemeinsam mit Matthieu Ebert das Management Team der Puls Wireless Business Unit bildet. „Insbesondere im Bereich Produktneuentwicklung und Application Support sind wir nun deutlich stärker aufgestellt und können unseren Kunden einen noch besseren Service bieten.“