Puls übernimmt das Geschäft von Wiferion

Puls, Technologie- und Marktführer im Bereich DIN-Schienen Stromversorgungen, hat das Geschäft des Wireless-Charging-Spezialisten Wiferion übernommen. Die Technologie von Wiferion wird jetzt mit den Möglichkeiten des Unternehmens Puls aus München erweitert. Wiferion-Kunden sollen damit von einer globalen Präsenz in der Produktion und der Applikationsunterstützung profitieren. Das bisherige operative Team von Wiferion bleibt als Business Unit Puls Wireless in Freiburg erhalten

Puls übernimmt das Geschäft von Wiferion zum 1. Oktober 2023. V.l.n.r.: Julian Seume, Teil des Management Team der Puls Wireless Business Unit; Bernhard Erdl, Geschäftsführer und Inhaber der Puls GmbH; Matthieu Ebert, Teil des Management Team der Puls Wireless Business Unit.
Puls übernimmt das Geschäft von Wiferion zum 1. Oktober 2023. V.l.n.r.: Julian Seume, Teil des Management Team der Puls Wireless Business Unit; Bernhard Erdl, Geschäftsführer und Inhaber der Puls GmbH; Matthieu Ebert, Teil des Management Team der Puls Wireless Business Unit.

Für die Wiferion-Kunden ändert sich im operativen Geschäft nichts. Puls übernimmt alle bestehenden Verträge, Markenrechte und Patente. Mittelfristig profitieren die Anwender von den weltweiten Fertigungskapazitäten von Puls. Mit eigenen Werken in Tschechien, China und Deutschland verfügt der Stromversorgungsspezialist über moderne Fertigungslinien. So können große Stückzahlen in höchster Qualität produziert und bei Bedarf skaliert werden. Zudem kann das Unternehmen aufgrund seines Einkaufsvolumens und der globalen Quellen kostengünstiger beschaffen.  

Beide Unternehmen stellen Leistungselektronik her, bei der es auf Effizienz und Zuverlässigkeit ankommt. Die drahtlose Energieübertragung ist eine Sonderform der Stromversorgung. Der Trafo in einem Netzteil wird durch räumlich getrennte Spulen ersetzt. So können sich die Entwickler schnell mit den Produkten und Technologien von Wiferion vertraut machen. Da Puls bereits stark in der Intralogistik vertreten ist, ergänzen die Wireless-Charging-Lösungen das bestehende Produktportfolio  und adressieren einen ähnlichen Kundenkreis.  

 „Puls beschäftigt mehr als 100 der besten Entwickler der Branche und verfügt über weltweite Produktions- und Vertriebsstandorte, die unsere Ladetechnologie und Skalierbarkeit auf ein neues Niveau heben“, freut sich Julian Seume, ehemals CSO von Wiferion, der gemeinsam mit Matthieu Ebert das Management Team der Puls Wireless Business Unit bildet. „Insbesondere im Bereich Produktneuentwicklung und Application Support sind wir nun deutlich stärker aufgestellt und können unseren Kunden einen noch besseren Service bieten.“

Printer Friendly, PDF & Email
05.06.2023
Im boomenden Markt der mobilen Roboter gehören Goods-to-Person-Roboter zum am stärksten wachsenden Segment. Mit seinem neuen induktiven Ladesystem „Etalink 1000“ bietet Wiferion erstmals seine...
22.09.2022
Alexander Annandale ist der neue Key-Account-Manager International bei Wiferion. Der in Spanien lebende Vertriebsexperte ist verantwortlich für die europäische Vertriebs- und Wachstumsstrategie des...
31.05.2021
Gemeinsam die Leistungsfähigkeit von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS/AGV) steigern und neue Anwendungskonzepte ermöglichen – dieses Ziel verfolgen die Technologieunternehmen Safelog und Wiferion ab...
26.10.2022
Nach erfolgreichen gemeinsamen Projekten vereinbart Pohlcon, Anbieter von Kabeltrag-, Unterflur- und Ladeschutzsystemen, mit dem Freiburger Technologieunternehmen Wiferion eine Exklusivpartnerschaft...
19.02.2021
Ob Flugzeugteile, Karosserien oder Schiffsschrauben – in der Industrie werden schwere Lasten häufig automatisiert mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) oder Flurförderzeugen (FFZ) zu den...
14.02.2023
Robert Gibbons ist neuer Chief Digital Officer (CDO) beim Energielösungsanbieter Wiferion. Gibbons ist ausgewiesener Experte für die Entwicklung und Skalierung von Software-as-a-Service(Saas)...