Proglove stellt Analyse-Tool „Warehouse 360“ vor

Mit „Warehouse 360“ stellt Proglove ein Analyse-Tool vor, das Entscheidungsträgern Echtzeiteinblicke in Logistikprozesse bietet. Die Lösung setzt auf Künstliche Intelligenz (KI), um aus komplexen, isolierten Daten verwertbare Erkenntnisse zu generieren.

(Bildquelle: Proglove)
(Bildquelle: Proglove)

„Warehouse 360“ konsolidiert Informationen aus bisher schwer zugänglichen Quellen und arbeitet diese visuell anschaulich auf. Das Tool greift auf Lager-Layouts ebenso zu, wie auf die Auslastungsverteilung (einschließlich Aufgaben, die vom Lagerverwaltungssystem erstellt und in den Aufgabenprotokollen des Systems nachverfolgt werden) oder Bewegungsmuster, die von Progloves Wearable-Scannern erfasst werden. Durch diese Integration in Echtzeit erlaubt die Plattform Lagerleitern, ganzheitliche Entscheidungen über Arbeitsabläufe, Produktivität oder Raumnutzung zu treffen.

Die Leistungsfähigkeit von „Warehouse 360“ geht dabei über klassische Messgrößen wie Durchsatz oder die Kommissioniergenauigkeit hinaus. Auch Arbeitsabläufe, die Verteilung der Arbeitslast oder betriebliche Engpässe und Überlastungspunkte werden erfasst und analysiert. So liefert das System Entscheidungsträgern die notwenigen Informationen, um Prozesse zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren, ohne dass sie bestehende Systeme umstellen müssen.

„Mit ‚Warehouse 360‘ statten wir Lagermitarbeiter mit den Tools aus, um intelligenter und sicherer zu arbeiten, während Führungskräfte die nötigen Einblicke erhalten, um ihre Teams effektiv zu unterstützen“, sagt Stefan Lampa, CEO von Proglove. „Indem wir Ineffizienzen angehen und Arbeitsabläufe optimieren, fördern wir ein Umfeld, in dem Mitarbeiter ihr Bestes geben können. Das steigert sowohl die Produktivität als auch die Zufriedenheit am Arbeitsplatz.“

Printer Friendly, PDF & Email
25.08.2022
Das Paderborner IT-Unternehmen Team GmbH hilft seinen Kunden mit dem Warehouse-Management-System „Prostore“ beim Aufbau innovativer und intelligenter Logistik-4.0-Systeme – so auch rund um die...
12.11.2024
Erfolgreiches Audit: Fraunhofer IML validiert Cloud-natives „WMS Lea Reply“
Die Business-Plattform „Lea Reply“ hat das renommierte Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) auf ganzer Linie überzeugt: Das herstellerunabhängige Forschungsinstitut überprüfte die...
11.09.2024
Hyster stellt einen 2-in-1-Stapler vor, der die Vorteile von Niederhubkommissionierer und Mitfahrgabelhubwagen in sich vereint. Der neue Hyster-Kommissionier-Gabelhubwagen ist so robust, dass er...
19.02.2025
Bei dem Unternehmen Viastore stehen die a­ktuellen Entwicklungen bei Automatik­lagern, effiziente Softwarelösungen, individuelle Service-Pakete sowie umfassende Retrofitmöglichkeiten im Mittelpunkt...
03.11.2022
In der Logistik werden immer mehr Technologien im Lager eingesetzt, die in der Regel noch immer losgelöst vom umfassenden Logistiknetzwerk arbeiten. Mit dem UCS bringt Körber eine Lösung auf den Markt...
30.01.2024
Swarovski Optik, ein Hersteller von hochwertigen Sportoptiken, hat Reesink Logistic Solutions mit der Integration einer Autostore-Anlage am Standort Absam beauftragt. Platzprobleme und gestiegener...