„Beamer-App“ für Apple-iPhones vereinfacht webbasierte Scanning-Prozesse

Mit der „Beamer-App“ für Apple-iOS-Geräte präsentiert die Prologistik GmbH eine leistungsstarke Enterprise-Browser-App für die Automatisierung und Optimierung webbasierter mobiler Scanning-Prozesse beispielsweise in der Intralogistik. Die Anwendung präsentiert Webseiten auf jeglichen Apple-iPhone im Fullscreen-Modus, bietet komfortable und intelligente Scanning-Funktionen für alle Auto-ID-Formate sowie eine hohe Benutzerakzeptanz. Der Industrie-Browser ermöglicht ein multiprozessfähiges Arbeiten in mehreren browserbasierenden Systemen, wie beispielsweise ein beliebiges ERP, SAP, MES oder LVS gleichzeitig. Die „Beamer-App“ lässt sich ohne aufwändige ERP- oder System-Anpassungen innerhalb weniger Minuten über den Apple Business Manager auf iOS-Geräten einrichten.

Apple-iPhone SE mit Handrückenscanner „Proglove Mark 3“ (Bildquelle: Prologistik)
Apple-iPhone SE mit Handrückenscanner „Proglove Mark 3“ (Bildquelle: Prologistik)

Ob es um das Einscannen von Barcodes, 2D-Codes oder RFID-Tags und die damit verbundene Datenerfassung für SAP- oder andere ERP-Systeme geht, um die direkte Erkennung des ersten Scanfeldes, um die direkte Benutzerführung zu den Eingabefeldern oder um die Möglichkeit der Multibearbeitung durch mehrere Registerkarten – digitale Workflows auf der Basis von iOS-Apps sind in der automatisierten, intralogistischen Arbeitswelt auf den Vormarsch. Für genau solche Aufgabenstellungen hat Prologistik die iOS-„Beamer-App“ sowie die Scanner-Hüllen „Linea Pro“ mit Premium-Scannern für iPhone entwickelt.

Die „Beamer-App“ ist standardmäßig für die mobile Datenerfassung und Eingabe vorbereitet und bietet darüber hinaus Scanning-Optionen für alle Auto-ID-Formate. Die innovative Lösung kann auch als Handfrei-Kommissionier-Technik mit Handschuhscanner von Proglove genutzt werden, was die Produktivität der Benutzerinnen und Benutzer deutlich erhöht.

Zur individuellen Einrichtung und Verteilung der iOS-„Beamer-App“ können automatische Konfigurations- oder Geräte-Einstellungen jederzeit vorgenommen, verwaltet und gepflegt werden, etwa über die Enterprise-Mobility-Management-Lösung „Soti Mobicontrol“.

Im Arbeitsprozess führt die Anwendung den Nutzer nach dem automatischen Login direkt zu den mobilen Datenerfassungsmasken und erkennt automatisch die Scanfelder. Darüber hinaus zeigt die iOS-„Beamer-App“ jederzeit die Aktualisierung der Daten der Website, die im Kiosk-Modus übersichtlich angezeigt wird. Die Benutzerinnen und Benutzer können sich dadurch auf die Nutzung der Webapplikation für seinen Arbeitsprozess konzentrieren.

Printer Friendly, PDF & Email
24.02.2025
Auf der diesjährigen Logimat präsentiert S&P | Element Logic aus Leinfelden-Echterdingen der Fachwelt seine weiterentwickelte Softwarelösung „SuPCIS-L8“ für Lagerverwaltung und Prozessoptimierung.
29.11.2022
Mit KI und Data Analytics die Lagerlogistik optimieren
Data Analytics, Maschine Learning und Künstliche Intelligenz (KI) tragen bereits in vielen Bereichen zur Automatisierung bei, beispielsweise rund um Industrie 4.0 und Qualitätskontrolle. Doch auch die...
23.05.2024
Proglove kooperiert mit Topsystem, einer Division der Ehrhardt Partner Group (EPG), um den hohen Bedarf der Industrie an mobilen Logistiklösungen zu decken. Die beiden Unternehmen bieten dazu ein...
29.01.2025
Rollon erweitert seine digitale Plattform „myRollon“. Zusätzlich zum bestehenden Auswahlwerkzeug, mit dem die Benutzer auf Grundlage der eingegebenen Anwendungsdaten die ideale Lösung für...
07.03.2024
Anyline führt autonomes Drohnenscannen für die Bestandsverwaltung im Lager ein
Anyline, Anbieter von KI-gestützter mobiler Datenerfassung und Data Insights, stellt seine neue autonome Drohnen-Bestandsverwaltungssoftware vor, die ganze Lagerhallen und Distributionszentren...
10.04.2023
Um die Produktivität zu steigern und Fehler zu minimieren, unterstützen mehr und mehr Unternehmen ihr Personal im Lager mit Wearables, beispielsweise bei der Kommissionierung oder beim...