Premiere für neues Zinkenverstellgerät
In Stuttgart wird Kaup zudem die aktuellste Version seiner drehbaren Rollenklammern zeigen. Diese Anbaugerätegattung wurde in jüngerer Zeit ebenfalls weiter optimiert.„Die T466 ist eines unserer Erfolgsmodelle“, sagt Holger Kaup, „und damit das so bleibt, war es Zeit für ein grundlegendes Facelift.“ Die Konstrukteure von Kaup arbeiteten deshalb an entscheidenden Details. Das offensichtlichste Ergebnis: Wesentlich bessere Sicht durch das Zinkenverstellgerät. Zudem optimierten sie beim T466C den Gleichlauf und die Gleiteigenschaften. Mit dem Facelift halten auch nachhaltige Komponenten Einzug und die Montage am Gabelstapler ist zukünftig einfacher. Das Beste: Die technischen Daten wie Baubreiten und Öffnungsbereiche bleiben unverändert. Und auch der Preis des T466C ändert sich nicht. Das neue Zinkenverstellgerät T466C ist ab sofort bestellbar.
Erstmals Teil des Logimat-Auftritts von Kaup ist zusätzlich eine drehbare Rollenklammer T458B. Diese Anbaugeräte sind schon viele Jahre Teil des Produktprogramms des Maschinenbauers. Auch diese Produktfamilie hat im Vorfeld der Logistikmesse weitere Optimierungen. Sichtbarstes Zeichen: Die neue Farbe der Klammerarme. Waren diese in der Vergangenheit schwarz, sind sie jetzt in einem roten Farbton gehalten, damit die Klammerarme bei der Rollenaufnahme deutlicher zu erkennen sind. Weniger offensichtlich ist die modulare Drehdurchführung, die zahlreiche Funktionen in sich vereint. Sie ermöglicht es, auch nachträglich die Klammer einfach vor Ort zu modifizieren; beispielsweise von einer 45-Grad/90-Grad-Steuerung der Klammerarme auf eine Folgeventil-Steuerung.
Halle 10, Stand F07