Pilz schnürt Lösungspaket aus Safety und Security zur umfassenden Absicherung von FTS

Der Automatisierungsexperte Pilz bietet Herstellern neu ein Lösungspaket aus Safety und Security zur Absicherung Fahrerloser Transportsysteme (FTS). Mit der Komplettlösung, geschnürt aus sicherer Flächenüberwachung für den Kollisionschutz von Mensch und FTS sowie sicheren Auswerteeinheiten und einem Manipulationsschutz, bietet Pilz Safety und Security für mobile Applikationen aus einer Hand – gleich ob für spurgebundene oder frei navigierende FTS.

Zur Komplettlösung gehören der Sicherheitslaserscanner „PSENscan“ (Kollisionschutz von Mensch und FTS), das modulare Sicherheitsrelais „myPNOZ“ bzw. die konfigurierbare Kleinsteuerung „PNOZmulti 2“ (als Auswerteeinheiten) sowie die Industrial Firewall „Security Bridge“ (Manipulationsschutz). Verschiedene Befehls- und Meldegeräte wie die Auswerteeinheit des Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem „PITmode fusion“, „PITreader“, der Not-Halt-Taster „PITestop“ und die Muting-Lampen „PITsign“ machen eine effiziente Überwachung für Anwender komplett.

Manipulation keine freie Fahrt geben

Die Komplettlösung von Pilz deckt erstmals auch den Manipulationsschutz an mobilen Anwendungen ab. Die enthaltene Security-Lösung über die Firewall „Security Bridge“ schützt Fahrerlose Transportfahrzeuge oder -systeme vor unautorisiertem Zugriff bei ihrer Kommunikation via Funk. Sie sorgt zuverlässig dafür, dass während des Betriebs niemand ohne Berechtigung auf das interne IT-Netzwerk der mobilen Plattform zugreifen kann. Das FTS sowie seine Kartendaten bleiben somit geschützt und die Produktivität gewährleistet.

Sichere Scannertechnologie weist den Weg

Der Sicherheitslaserscanner „PSENscan“ ermöglicht im Lösungspaket die Absicherung und produktive Flächenüberwachung mobiler Plattformen. Bei spurgebundenen FTS erkennt „PSENscan“ auch bei hohen Geschwindigkeiten Objekte entlang der Route und passt Warn- und Sicherheitszonen funktional sicher an. „PSENscan“ bietet bis zu 70 Schutzfelder. Diese ermöglichen auch bei frei navigierenden FTS eine dynamische Schutzfeldanpassung. Dabei stellen die ROS-Pakete (Roboterbetriebssystem auf Open-Source Basis) des „PSENscan“ die Daten zur dynamischen Navigation von FTS bereit. Anwender können diese für ihren eigenen SLAM-Algorithmus (Simultaneous Localisation and Mapping) nutzen.

Flexibel mobil steuern

Sollen am FTS weitere Sicherheitsfunktionen wie zum Beispiel Not-Halt abgedeckt werden, können Anwender eine flexible Produktlösung aus „PSENscan“ und dem modularen Sicherheitsrelais „myPNOZ“ nutzen. Ändern sich die Anforderungen, kann „myPNOZ“ bei einer zukünftigen Erweiterung des Funktionsumfanges beliebig ergänzt werden. Das ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität bei der Gestaltung von mobilen Anwendungen.

Mit der konfigurierbaren Kleinsteuerung „PNOZmulti 2“ mit Motion Monitoring Modul bietet Pilz darüber hinaus auch für komplexere Schutzfeldanpassungen von frei navigierenden FTS eine effiziente und flexible Lösung.

Printer Friendly, PDF & Email
16.03.2021
Auf der Hannover Messe zeigt der Automatisierer Pilz im Rahmen seines virtuellen Messeauftritts, wie sich das Leitthema „Industrial Transformation“ der Hannover Messe schon heute in der Industrie...
25.10.2022
Für die sichere Durchführung von Wartungsarbeiten schützt die neue Wartungssicherung „Key-in-pocket“ von Pilz Bediener vor dem unerlaubten Wiederanlauf einer Maschine. Die digitale Wartungssicherung...
25.05.2023
Ab sofort bietet Pilz für die Sicherheitslichtgitter „PSENopt II“ neuartige Muting-Arme, mit denen die Muting-Funktion erstmals komplett flexibel einrichtbar ist. Denn die Sensoren der Muting-Arme...
11.06.2021
Firewall schützt Automatisierungsnetzwerke
Die Firewall „Security Bridge“ von Pilz gewährleistet ab sofort auch die Überwachung der Datenkommunikation beliebiger, weiterer Netzwerkteilnehmer außerhalb der Pilz-Produktfamilie. Somit lässt sie...
28.03.2023
Für ein flexibles, sicheres Management von Zugängen und Zugriffen an Maschinen bietet der Automatisierungsexperte Pilz eine neue Variante seines elektronischen Zugangsberechtigungssystems. Mit...
02.08.2021
Sicherheits-Laserscanner mit bis zu drei getrennten Sicherheitszonen
Für den Sicherheits-Laserscanner PSENscan der Pilz GmbH & Co. KG stehen ab sofort weitere digitale Ein- und Ausgänge zur Verfügung: Jetzt können bis zu 70 umschaltbare Konfigurationen realisiert und...