Panattoni-Projekt in Wittenburg: Ersatzteillagerzentrum für Logistikdienstleister fertiggestellt

Panattoni Deutschland hat eine Build-to-suit-Immobilie für einen international führenden Logistikdienstleister realisiert. Die entstandene Logistikfläche wird als globales Ersatzteillagerzentrum genutzt.

von links: Fabio Kirchgeßner (Panattoni), Jochen Schulte (Land Mecklenburg- Vorpommern), Vivien Lau + Christian Greger (Stadt Wittenburg), Thomas Schmidt (Logistikdienstleister). (Bildquelle: Panattoni)
von links: Fabio Kirchgeßner (Panattoni), Jochen Schulte (Land Mecklenburg- Vorpommern), Vivien Lau + Christian Greger (Stadt Wittenburg), Thomas Schmidt (Logistikdienstleister). (Bildquelle: Panattoni)

Die Immobilie bietet auf einer Gesamtnutzfläche von 26.500 Quadratmetern ausreichend Platz für die effiziente Lagerung und den schnellen Umschlag von Ersatzteilen aus der Windkraftenergie. Davon entfallen rund 21.000 Quadratmeter auf Lager- und Technikflächen, 1.150 auf Büro- und Sozialflächen, 1.800 Quadratmeter auf Lagermezzaninflächen und 2.500 auf eine Freilagerfläche. Für ausreichendes Wachstumspotenzial stellt Panattoni dem Logistikdienstleister zusätzliche 10.000 Quadratmeter Erweiterungsfläche zur Verfügung.

Während der eigentliche Logistikbetrieb bereits seit einigen Monaten läuft, wurden nun die letzten Arbeiten an der Immobilie fertiggestellt. An der Eröffnungsfeier nahm der Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, teil, sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter dieses Ministeriums, unter anderem der Referent für Unternehmensansiedlungen und -erweiterungen, Projektbeteiligungen von Investitionsvorhaben. Auch der Bürgermeister der Stadt Wittenburg und die Wirtschaftsförderung Südwestmecklenburg waren vor Ort.

Fred-Markus Bohne, Managing Partner Panattoni Deutschland und Österreich, zeigte sich erfreut über die Fertigstellung des BTS-Projektes: „Die Ansiedlung des international tätigen Unternehmens in Wittenburg ist ein voller Erfolg, der in großen Stücken dem Engagement der örtlichen Politik, der Wirtschaftsförderung und dem Land Mecklenburg-Vorpommern zu verdanken ist.“

Das Projekt wurde nach den Goldstandard-Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen realisiert. Zu den umfangreichen Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die vor Ort realisiert wurden, gehören die Installation von Luft-Wasser-Wärmepumpen in den Bürobereichen, ein intelligentes Energiemanagementsystem, Dachbegrünungen und Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Gebäude sowie das Aufstellen von Bienenstöcken und Nistkästen für Fledermäuse und Vögel.

Printer Friendly, PDF & Email
31.03.2025
Panattoni, Projektentwickler für Industrie-, Logistik- und Gewerbeimmobilien, projektiert in Unterschleißheim in einer Build-to-own-Struktur den Bau eines neuen Logistikzentrums für die...
22.08.2024
Konferenz zu Künstlicher Intelligenz vereint Spitzenforschung und Anwendung
Als erste wissenschaftliche Konferenz Mitteleuropas zu Künstlicher Intelligenz für die Anwendung insbesondere in Industrie und Logistik vernetzt die „AI24 – The Lamarr Conference“ Wissenschaft und...
25.11.2024
Panattoni Deutschland und Jungheinrich haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam schlüsselfertige und nachhaltige Logistiklösungen unter dem Namen „All-in-One Warehouse Solution“...
23.12.2022
Die Pfenning Logistics Group, familiengeführter Kontraktlogistikdienstleister, hat im Rüdersdorfer Ortsteil Herzfelde mit den Bauaktivitäten des Multicube Berlin begonnen. Auf einem Grundstück von 40...
05.03.2025
Mit der Eröffnung eines neuen Standorts in Ho-Chi-Minh-Stadt stärkt Schmalz seine Präsenz in Südostasien. Das moderne Büro im Bezirk 7 dient als Drehscheibe für innovative Technologien und exzellente...
15.05.2024
Die AMI Förder-und Lagertechnik GmbH mit Sitz in Luckenbach im Westerwald ist auf Expansionskurs. Die Spezialisten bilden als Vollsortimenter für hochkomplexe Intralogistiklösungen alle Systeme und...