Pallet-Mover-Familie von Dimos vereint Prozesse der Flughafenlogistik

Von Airside bis Landside: Die Pallet-Mover-Familie von Dimos gewährleistet sicheres und effizientes ULD-Handling am gesamten Flughafenterminal. Auf Basis des Standardmodells hat der Systemdienstleister zwei weitere Ausführungen mit Waage und Hubtisch entwickelt. Durch das Vereinen von typischen stationären Prozessen in einem flexiblen Fahrzeug sparen Anwender Platz, Zeit und nicht zuletzt Kosten.

Die drei charakteristischen Gabelzinken werden bei den weiterentwickelten Modellen von Dimos ersetzt, um weitere Einsatzgebiete zu erschließen. (Bildquelle: Dimos)
Die drei charakteristischen Gabelzinken werden bei den weiterentwickelten Modellen von Dimos ersetzt, um weitere Einsatzgebiete zu erschließen. (Bildquelle: Dimos)

Das Handling von Unit Load Devices (ULD) an Flughäfen stellt hohe Anforderungen an Flexibilität und Effizienz, da große Gepäck- und Frachtmengen auf engem Raum möglichst schnell und sicher verladen werden müssen. Sogenannte Pallet Mover gehören in der Regel zur Grundausstattung für den ULD-Transport im Terminal. Der Petersberger Maschinenbauer Dimos hat das Standardmodell jedoch in zwei weiteren Varianten „aufgepimpt“ und so eine eigene Produktfamilie geschaffen, die auch die Landside bedienen kann. Die Standardausführung mit Quersitzkabine und 360-Grad-Lenkung bleibt dabei erhalten und bildet gleichzeitig die Basis für die Weiterentwicklungen. Mit einer Tragkraft von bis zu sieben Tonnen hebt das Einsteigermodell die ULDs auf 508 Millimeter an, so dass sie optimal an Dollys weitergegeben werden können. Die drei charakteristischen Gabelzinken am Fahrzeug werden bei den weiterentwickelten Modellen ersetzt, um weitere Einsatzgebiete zu erschließen.

Vielseitige Helfer von Waage bis Hubtisch

„Pallet Movers sind die Arbeitstiere der innerbetrieblichen Logistik, auch und gerade an Airports“, erklärt Pascal Schütz, Geschäftsführer bei Dimos. „Mit den aufgewerteten Modellen gehen wir über den reinen Transport hinaus und ermöglichen es Anwendern, wichtige Arbeitsschritte flexibel und mobil auszuführen.“ Der Pallet Mover mit eingebauter Waage eignet sich nicht nur für den sicheren Transport der Container und die Übergabe an Dolly Trains. Zusätzlich bietet diese Variante die Möglichkeit, Ware direkt nach der Aufnahme am Einsatzort zu wiegen – ohne an eine stationäre Wiegeanlage fahren zu müssen. Das spart nicht nur kostbare Zeit, sondern reduziert durch das Verkürzen der Fahrwege auch den Verschleiß und verlängert die Lebenszeit der Maschine.

Gleiches gilt für das Modell mit integriertem Scherenhubtisch. Bisher sind die meisten Hubtische an Flughäfen stationär, was nicht zuletzt aus Platzgründen nachteilig ist. Der erweiterte Pallet Mover von Dimos adressiert genau dieses Problem und bietet dem Anwender größtmögliche Flexibilität. Als Pallet Mover ist das Fahrzeug frei beweglich, der Hubtisch und seine Bedienung sind nicht ortsgebunden. Anwender können sich so jederzeit auf das jeweilige Frachtaufkommen einstellen und die Maschine bedarfsgerecht einsetzen. Insbesondere zur effizienten Bewältigung von Peakzeiten stellt das Fahrzeug als mobile Workstation eine praktische Ausweichmöglichkeit dar.

Mit einer Hubhöhe von bis zu 1,60 Metern und einem individuell wählbaren Rollendeck kann der Pallet Mover auch als Truck Dock zum Be- und Entladen von Lkw eingesetzt werden. In engen Ladebuchten zahlt sich die flexible Mobilität des Fahrzeugs erneut aus. Bei allen Modellen der Produktfamilie sind Antrieb, Hubhöhe und weitere Details individuell konfigurierbar. Dimos vereint mit der Pallet-Mover-Familie mehrere Prozesse in einem flexiblen Fahrzeug und ermöglicht so ein effizientes und kostengünstiges ULD-Handling von der Landside bis zur Airside.

Printer Friendly, PDF & Email
24.01.2025
170 Milliarden Pakete pro Jahr und bis 2027 ein Plus von 50 Prozent: Die E-Commerce-Experten der IATA sehen einen großen Ansturm auf die Flughafenlogistik zukommen – zusätzlich zur ohnehin steigenden...
12.01.2023
EK Robotics launcht Mobile-Robot-Experience-App
Heute erleben, was morgen möglich ist: Mit der neuen App „Mobile Robot Experience“ von EK Robotics werden automatisierte Transportroboter virtuell und mobil erlebbar gemacht. Mit Augmented Reality (AR...
04.02.2025
Lufthansa Cargo investiert am Flughafen Frankfurt mit einem Infrastrukturprogramm in die Modernisierung ihres Logistikzentrums. Vollert hat das Hochregallager des Road Feeder Service (RFS) mit zwei...
02.08.2023
Bluebotics, der Schweizer Marktführer für autonome Navigation, hat „ANT everywhere“ auf den Markt gebracht, eine neue Produkterweiterung für seine branchenerprobten ANT-Navigationsprodukte, die den...
10.06.2024
Vier Jahre nach der Produktvorstellung performt der Transportroboter „Vario Move“ nicht nur auf der Logimat-Messe: Auch in vielen Branchen und unterschiedlichen Unternehmensgrößen hat sich die...
30.10.2023
Wie lässt sich die Flexibilität des Vakuum-Hebegeräts „Vacumaster“ weiter steigern? Auf diese Frage hat der Vakuum-Experte Schmalz eine einfache Antwort: durch einen Akku. Das ermöglicht Fachkräften...