Neues Whitepaper zur Anschaffung von Lagersystemen

Für jede Branche existiert eine Vielzahl von Regal- und Lagerlösungen auf dem Markt – was jedoch geeignet ist und was nicht, ist so individuell wie die verschiedenen Lösungen selbst. Der Regalsystemexperte Elvedi hat in seinem neuen Whitepaper zusammengestellt, worauf es zu achten gilt und worauf es bei der Planung eines Lagersystems ankommt. 

Anwender, auf die die Anschaffung eines neuen Lagersystems oder die Optimierung einer bestehenden Anlage zukommt, müssen sich auch mit zahlreichen Fragen rund um die Realisierung des Lagers beschäftigen. Wie finden Entscheider heraus, welches Lagerkonzept für sie selbst das richtige ist? Wo fängt man eigentlich an, wenn die Planung eines neuen Lagersystems ansteht? Und welche bürokratischen Herausforderungen lauern bei der Planung eines Außenlagers? Mit dem neuen Elvedi-Whitepaper können sich Lagerbetreiber strukturiert Vorstellungen über den Ist-Zustand im eigenen Betrieb machen. Der Ratgeber gibt einen Gesamtüberblick darüber, was ein geeignetes (Außen-)Lagersystem ausmacht.

Herausforderung: Außenlager

Elvedi informiert im Whitepaper unter anderem darüber, dass die Konzeption eines Außenlagers weitaus höhere Ansprüche an die Bauherren stellt als die Errichtung eines Innenlagers. Zu beachten sind zum Beispiel die örtlichen Bauvorschriften sowie damit zusammenhängende behördliche Prozesse. „Anwender erleichtern sich das Vorhaben, wenn sie mit einem erfahrenen Systemanbieter und Hersteller für Lagerlösungen zusammenarbeiten. Diese können bei bürokratischen Aufgaben nicht nur beraten und koordinieren, sondern den Prozess aufgrund jahrelanger Expertise auch überwachen und die Erfahrungen mit ihren Kunden teilen“, erklärt Edwin Müller-Rauschenbach, Sales Manager bei Elvedi.

Theorie trifft Praxis

Ein Exkurs zu erfolgreichen Projekten, realisiert durch Elvedi, schildert praxisnah, was die professionelle Optimierung eines Lagers ausmachen kann. Darauf folgt eine Liste von Fragestellungen, durch die sich der Leser auf ein anstehendes Beratungsgespräch mit einem Regalhersteller vorbereiten kann.

Interessierte können das kostenlose Whitepaper „Das müssen Unternehmen bei der Anschaffung von Lagersystemen bedenken“ ab sofort hier https://www.elvedi.com/aktuelles/news  herunterladen.

Printer Friendly, PDF & Email
23.02.2024
Der Vorstand des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik hat Jan Drömer, Chief Information Officer bei der EK Robotics GmbH, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der 44-jährige ist bereits seit...
08.12.2022
Brandschutz in Industriebauten – eine Herausforderung
Ein Brand in einem Industriegebäude kann nicht nur große Sachschäden verursachen, sondern auch zu kostspieligen Produktionsausfällen führen. Zudem stellen die immer komplexeren Industriebauten neue...
11.04.2024
Unitechnik-Studie zeigt: 53 Prozent setzen auf Retrofit zur Effizienzsteigerung
Eine Studie der Unitechnik Systems GmbH zeigt: Logistiker entscheiden sich immer häufiger für die Modernisierung bestehender Anlagen (53 Prozent). Größte Sorge: Mögliche Beeinträchtigungen des...
16.01.2023
Jungheinrichs erster Powercube geht in die Schweiz. Die M. Schönenberger AG hat das hochinnovative und besonders platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und...
09.07.2024
In der dynamischen Welt der Intralogistik, in der jedes Detail den Unterschied zwischen Effizienz und Stagnation ausmacht, präsentiert PSB Intralogistics eine Innovation für effiziente Zero-Touch...
19.09.2023
Mit Prozessautomatisierung in der Intralogistik profitieren auch KMU durch Kostensenkungen, gesteigerte Effizienz, geringerem Flächenbedarf, schnellere Auftragsbearbeitung sowie erhöhte Transparenz...