Neue Projektapp von Welight Intelligent macht Beleuchtungsplanung transparent

Mit der neuen Projektapp von Welight Intelligent behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über ihre Aufträge zur Installation intelligenter Hallenbeleuchtung, zur Umrüstung bestehender Altanlagen und zum Energiemanagement. Die App bietet eine lückenlose Projektübersicht mit Echtzeit-Updates, Dokumenten-Uploads, geplanten Terminen und dem Versandstatus der Leuchten – für maximale Transparenz und effiziente Abläufe in der Zusammenarbeit.

Mit der neuen Projektapp von Welight Intelligent behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über ihre Aufträge zur Installation intelligenter Hallenbeleuchtung – für maximale Transparenz und effiziente Abläufe in der Zusammenarbeit. (Bildquelle: Welight Intelligent)
Mit der neuen Projektapp von Welight Intelligent behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über ihre Aufträge zur Installation intelligenter Hallenbeleuchtung – für maximale Transparenz und effiziente Abläufe in der Zusammenarbeit. (Bildquelle: Welight Intelligent)

Durch einen persönlichen Login haben Anwender einen direkten Zugriff auf alle relevanten Informationen zu ihren laufenden Aufträgen. Die App zeigt in Echtzeit, wann welches Material geliefert wird, welche Arbeiten als Nächstes anstehen und wann die Techniker vor Ort sein werden. Diese präzise Steuerung ermöglicht es Unternehmen, Montageprozesse nicht nur frühzeitig zu planen, sondern auch gezielt in ihre Betriebsabläufe zu integrieren – ohne Stillstand oder unerwartete Verzögerungen.

Neuer Standard für digitales Projektmanagement

„Unsere Kunden stehen täglich unter enormem Zeitdruck. Mit der neuen Projektapp bieten wir ihnen eine intelligente digitale Lösung, um den Überblick zu behalten. So sparen sie wertvolle Zeit und Ressourcen“, erklärt Andreas Kreuss, Geschäftsführer von Welight Intelligent. Neben der Projektübersicht in Echtzeit dient die App als zentrale Informationsplattform: Wichtige Dokumente lassen sich direkt hochladen und abrufen, was die Kommunikation zwischen allen Beteiligten vereinfacht. Ein weiteres Highlight ist das Downcurve-Dashboard, das auf Wunsch ebenfalls in die Projektapp integriert werden kann. Das Energiemanagement-Tool visualisiert den Energieverbrauch der installierten Beleuchtungsanlagen und liefert so wertvolle Erkenntnisse für weitere Optimierungsmaßnahmen.

Printer Friendly, PDF & Email
15.07.2024
Still überträgt Erkenntnisse aus dem Aribic-Forschungsprojekt in die Praxis
Echtzeit-3D-Karten sind die Grundlage für die Intralogistik der Zukunft. Im jetzt abgeschlossenen Forschungsprojekt Aribic (Artifical Intelligence-Based Indoor Cartography) wurden Daten für den live...
26.10.2022
Nach erfolgreichen gemeinsamen Projekten vereinbart Pohlcon, Anbieter von Kabeltrag-, Unterflur- und Ladeschutzsystemen, mit dem Freiburger Technologieunternehmen Wiferion eine Exklusivpartnerschaft...
30.01.2025
Die Automobil- und Zulieferindustrie steht zunehmend unter Druck: steigende Kosten, Fachkräftemangel und die wachsende Nachfrage nach individuellen Produkten erfordern neue Lösungen. Genau hier setzt...
09.07.2025
Die Swan GmbH stellt den neuen „SWAN UI5 Reporter“ ab sofort im SAP Store – dem Online-Marktplatz für SAP- und Partnerlösungen – zur Verfügung. Die Lösung lässt sich nahtlos in SAP-Fiori-Anwendungen...
01.11.2023
Oceaneering International, Inc. gibt bekannt, dass sein Unternehmensbereich Oceaneering Mobile Robotics (OMR) ein Pilotprojekt mit seinen omnidirektionalen Unterfahrrobotern „Unimover O 600“ und...
24.02.2025
Auf der diesjährigen Logimat präsentiert S&P | Element Logic aus Leinfelden-Echterdingen der Fachwelt seine weiterentwickelte Softwarelösung „SuPCIS-L8“ für Lagerverwaltung und Prozessoptimierung.