Kooperation zwischen Hörmann und Dormakaba

Hörmann bezieht ab dem 01.06.2023 CO2-neutrale Produkte von Dormakaba. Damit wird der Lieferant aktiv in das Klimaschutzengagement des Tor- und Türherstellers einbezogen.

Hörmann bezieht ab dem 01.06.2023 CO2-neutrale Produkte von seinem Partner Dormakaba. Martin J. Hörmann, persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe (rechts), und Michael Hensel, Geschäftsführer der Dormakaba Deutschland GmbH (links), haben dazu eine entsprechende Vereinbarung getroffen. (Bildquelle: Hörmann)
Hörmann bezieht ab dem 01.06.2023 CO2-neutrale Produkte von seinem Partner Dormakaba. Martin J. Hörmann, persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe (rechts), und Michael Hensel, Geschäftsführer der Dormakaba Deutschland GmbH (links), haben dazu eine entsprechende Vereinbarung getroffen. (Bildquelle: Hörmann)

Für Hörmann sind die Emissionen, die in der vor- oder nachgelagerten Lieferkette, also außerhalb vom direkten Einflussbereich des Unternehmens, entstehen, am schwierigsten zu beeinflussen. Zugleich macht dieser Bereich, der sogenannte Scope 3, den größten Anteil aller Emissionen aus. Deswegen ist es für Hörmann sehr wichtig, auch Lieferanten und Partner mit in das Klimaschutzengagement einzubeziehen und anzuregen, selbst aktiv zu werden.

„Unser langjähriger Partner Dormakaba ist bereits im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Vorreiter in der Branche bekannt. Seine dort erreichten Leistungen wurden von führenden Stellen anerkannt. Daher freuen wir uns, dass dormakaba alle Produkte mit Umwelt-Produktdeklaration ab dem 01.06.2023 CO2-neutral liefert. Damit wird der gesamte CO2-Ausstoß der Produktlebenszyklen kompensiert”, sagt Martin J. Hörmann, persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe, über diese Initiative. Das verringert für Hörmann die zu kompensierenden Emissionen im Scope 3.

„Wir von Dormakaba setzen mit diesem Schritt ein klares Signal wie wichtig uns das Thema Nachhaltigkeit ist und übernehmen als Unternehmen Verantwortung”, sagt Michael Hensel, Geschäftsführer der Dormakaba Deutschland GmbH.

Printer Friendly, PDF & Email
10.04.2023
Die Utz Gruppe ist globaler Hersteller von Lager- und Transportbehältern aus wiederverwertbarem Kunststoff und zeigt, unter anderem, wie klimaneutrale Mehrwegverpackung funktionieren kann. Utz leistet...
06.02.2023
Dass die Fertigung von Kunststoffbehältern und -paletten Nachhaltigkeit und Klimaneutralität nicht ausschließt, demonstriert das Unternehmen Utz mit seiner CO2-neutralen Fertigung und einer...
14.04.2023
Mit dem volumenreduzierbaren Intralogistikbehälter „Contecline“ vereint der Hersteller Bekuplast erstmals die konstruktiven Vorzüge eines starren AKL-Behälters mit den logistischen Vorteilen eines...
05.05.2022
Im Rahmen eines Pilotprojekts in Norwegen hat Jungheinrich damit begonnen, seinen Kundendienst CO2-neutral aufzustellen. Ziel ist es, mittelfristig bis zu 60 Prozent der im Kundendienst anfallenden...
14.04.2023
Gemäß dem Motto der Messe – „Hands on Innovation“ – präsentiert Cabka in Stuttgart seine zukunftsweisenden Produkte, die Innovation und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Einen weiteren Fokus legt...
19.10.2023
Das Siegerprojekt beim Deutschen Logistik-Preis 2023 heißt „Dachser Future Terminal – innovativer digitaler Zwilling @ILO für eine leistungsstarke Stückgutlogistik“. Damit würdigt die Jury das...