GMR Safety: Innovation an der Laderampe

Das kanadische Unternehmen GMR Safety, Spezialist für zuverlässige Radrückhaltesysteme, präsentiert seinen neuen hybriden Radkeil. Das innovative Produkt vereint alle Eigenschaften der „Powerchock“-Familie in einem neuen, zweistufigen Chock.

Das treppenartige Stufendesign ermöglicht die Absicherung einer großen Bandbreite an Fahrzeugtypen unter Verwendung von nur einem Radkeil pro Rampe. Der hybride Chock wurde auf Basis des „Powerchock“-Prinzips weiterentwickelt: Der Radkeil besteht aus einem 27 Zentimeter hohen Teil für Kleintransporter und einem 40 Zentimeter hohen Teil für Lkw. Ein Sensorsystem identifiziert den Typ des angedockten Fahrzeugs und bestimmt, welcher Teil des Radkeils positioniert werden muss. Der Hybridkeil kann somit - allein und an einem einzigen Tor - eine große Bandbreite an Fahrzeugtypen wirksam sichern, von Sattelanhängern bis hin zu Lieferwagen.

GMR Safety hat für seine „Powerchocks“ ein Verfahren entwickelt, welches physikalischen Prinzipien folgt: Ein gezahnter Radkeil wird durch das Eigengewicht des auf ihn aufrollenden Fahrzeugs fest in eine geriffelte, fixierte Bodenplatte gepresst und verhakt sich dort. Dadurch hindert der Keil das Fahrzeug am Wegrollen oder vorzeitigen Losfahren. Gleichzeitig signalisieren audiovisuelle Kommunikationssignale und Alarme in und außerhalb der Halle, ob ein Fahrzeug abfahrbereit ist. Die Information erhalten sie mittels mehrfach angebrachter Sensoren. Rampe und Tor können nur bedient werden, solange das Radrückhaltesystem festsitzt.

Halle 9, Stand D31

Printer Friendly, PDF & Email
08.03.2024
GMR Safety wird die Messe nutzen, um am Stand 9D11 zwei wichtige Innovationen vorzustellen, die wesentlich zur Verbesserung der Sicherheit und zur Revolutionierung der operativen Effizienz an...
26.09.2022
Wenn sich zwei Technologieführer zusammentun, können innovative Lösungen zur Verbesserung von Arbeitsprozessen entstehen. So auch geschehen bei dem Erfolgsprodukt „Powerchock“ des kanadischen...
09.05.2025
Der Elektro-Hochschubwagen vom Typ ERD 220i überzeuge in der Umschlaghalle des Transport- und Logistikdienstleisters Noerpel in Ulm. Betriebsleiter Florian Harrer und sein Team waren schon im...
13.09.2024
Die Kombinationsmaschine „CS7010“ von Nilfisk verspricht ein optimales Gleichgewicht von Gesamtbetriebskosten und Reinigungsleistung. Das neueste Maschinenupdate des Modells verstärkt nun die...
05.08.2024
Mit dem Hochhubwagen „EXV iGo“ bringt der Intralogistik-Experte Still aus Hamburg erstmals ein automatisiertes Fahrzeug auf den Markt, das vollständig in Serie und mit standardisierten Komponenten...
27.09.2022
Bauraum und Gewicht sparen mit nur einer Leitung für Power und Daten: das geht mit den konfektionierten „readycable“-Hybridleitungen von Igus. Neu im Sortiment sind die anschlussfertigen Leitungen...