FTS-Fachtagung rückt flexible Automatisierung in den Fokus

Nach über 30 Jahren hat das Branchentreffen für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) längst Tradition: Die FTS-Fachtagung findet in diesem Jahr unter dem Motto „Flexible Automatisierung: Mit FTS und AMR gelingt’s!“ statt. Am 25. September 2024 geben Expertinnen und Experten am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML spannende Einblicke in aktuelle FTS-Entwicklungen und werfen einen Blick in die Zukunft der Branche.

(Bildquelle: Fraunhofer IML)
(Bildquelle: Fraunhofer IML)

Mit einem Impulsvortrag von Prof. Alice Kirchheim, Institutsleiterin am Fraunhofer IML, über „Innovationen in der Intralogistik“ wird die diesjährige Fachtagung eröffnet. Dabei wird sie vor allem auf die Bedeutung von KI in der Intralogistik eingehen. „Gerade in den Bereichen mobile Robotik und Künstliche Intelligenz macht die Forschung aktuell große Fortschritte. Die Zukunft für intralogistische Transportaufgaben gehört den autonomen mobilen Robotern. Sie sind flexibler als die heute noch in vielen Lagern kilometerweise verbaute Stetigfördertechnik, die lange Installationszeiten benötigt und aufwendig in Wartung und Instandhaltung ist“, so Kirchheim.

Insgesamt sieben Vorträge und die Podiumsdiskussion „Die Zukunft von FTS- und AMR-Projekten: Chancen, Risiken und Empfehlungen“ bieten vielfältige Einblicke in die FTS-Praxis. Traditionell wird die Fachtagung wieder von einer Ausstellung begleitet, in der sich rund 25 Firmen aus der FTS-Branche vorstellen.

Die FTS-Fachtagung wurde vom VDI-Fachausschuss FTS ins Leben gerufen, der gemeinsam mit dem Forum-FTS der fachliche Träger der Veranstaltung ist. Von 1991 bis 2000 fand die Tagung an der Universität Duisburg statt, von 2002 bis 2010 war die Universität Hannover Austragungsort. 2012 übernahm das Fraunhofer IML die Organisation und führt seitdem die Tradition fort.

 Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm unter: www.fts-fachtagung.org

Printer Friendly, PDF & Email
08.04.2024
Wechsel in der Spitze des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML: Zum 1. April hat Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim den Institutsbereich Materialflusssysteme am Fraunhofer IML sowie den...
25.08.2022
Das Branchentreffen für Fahrerlose Transportsysteme – die FTS-Fachtagung – hat bereits eine über 30-jährige Tradition. Auch in diesem Jahr blicken die Expertinnen und Experten wieder gemeinsam in die...
11.11.2024
Die WGTL veranstaltete ihr 20. Fachkolloquium in Dresden
Präsentation aktueller Forschungsthemen, zwangloser Erfahrungsaustausch zwischen Professoren und dem wissenschaftlichen Nachwuchs, Laborbesuch und Verbindungen zur Praxis – all das gehört seit 2005...
08.04.2025
Der weltweit tätige Logistikdienstleister Dachser hat zum 1. Februar 2025 seine Forschungspartnerschaft mit der Fraunhofer-Gesellschaft erweitert. Im Rahmen des Dachser-Enterprise Lab, das seit 2017...
30.09.2022
Das jährlich stattfindende Team Logistikforum öffnet in diesem Jahr zum 22. Mal in Paderborn seine Pforten. Die Kombination aus vielseitigen Logistik-Vorträgen, einer umfangreichen Fachausstellung und...
05.12.2024
Mitte September fand bei Igus in Köln ein Hackathon statt. Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz trifft Robotics“ arbeiteten 17 Teilnehmer in drei interdisziplinären Teams daran, fortschrittliche...