Fortna präsentiert die neueste Version von „Fortna OptiSlot DC“

Fortna, stellt die aktuelle optimierte Version seiner intelligenten Slotting-Software „Fortna OptiSlot DC“ (Fortna OptiSlot), Version 13.1.vor. Sie ist kompatibel mit Bestandsinstallationen und lässt sich unkompliziert aktualisieren. Das Upgrade bietet zusätzlich zu der bisherigen englischen Version ein einfaches Umstellen der Anwenderoberfläche auf Spanisch und Deutsch, wovon insbesondere Unternehmen mit internationalen Standorten und Neukunden in der D-A-CH-Region, Spanien und Südamerika profitieren werden.

(Bildquelle: Fortna)
(Bildquelle: Fortna)

Moderne Slotting-Software bringt flexible Reaktionsfähigkeit auf sich stetig verändernde Anforderungen, leistungsfähige Logistikprozesse und die optimale Nutzung der Lagerkapazitäten in ein Gleichgewicht. Optimiertes Slotting weist jeder Artikelposition auf Basis der Produktmerkmale einen Lager- bzw. Kommissionierplatz zu – unter voller Berücksichtigung aller entscheidenden physikalischen Faktoren in Lager und Logistik und unter Einbeziehung der übergeordneten Leistungsziele des Unternehmens. „Fortna OptiSlot DC“ bietet dynamisches, fortwährendes Slotting und optimiert mithilfe strategischer Einlagerungen kritische Kommissionierwege. Die Effekte: Reduktion von Wegen in der Kommissionierung, effiziente Palettenbildung, geringerer Warenbruch und die Erfüllung der stetig steigenden Kundenerwartungen.

Das Software-Upgrade „Fortna OptiSlot Version 13.1“ ermöglicht ein kontinuierliches, individuell konfigurierbares vergleichendes Reporting und die Visualisierung relevanter Kennzahlen. Dadurch ergibt sich für Unternehmen erheblich mehr Transparenz – wichtig zur Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse. Auf Grundlage dynamischer Analysen können Szenarien verglichen, bewertet und die Berichte entsprechend angepasst werden – benutzerdefiniert und in Echtzeit.

Zu den weiteren Softwareverbesserungen zählen automatisch durchgeführte Projekt-Backups vor und nach wichtigen strategischen Anpassungen, API-Updates speziell für Nutzer erweiterter Scripting-Funktionen sowie error proofing, um durch eine Art Simulation potenzielle Fehlfunktionen zu erkennen und bereits im Vorfeld abzustellen.

Printer Friendly, PDF & Email
09.03.2021
Mit sofortiger Wirkung übernimmt Björn A. Brunkow zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Pierau Unternehmensberatung GmbH die neu geschaffene Position des Vice President Sales Fortna...
18.01.2022
Automatisierte Prozesse, optimierte Lagerstrukturen sowie eine neue WMS Installation: The British Shop aus Meckenheim hat dank der stufenweisen Realisierung dieser Maßnahmen Tempo und Effizienz der...
19.07.2021
Mehr Platz, Leistung und Effizienz – mit dem Umzug ihrer Lagerlogistik hat die HOCO Online GmbH, E-Commerce-Spezialist für Kompletträder, Fahrradteile und -zubehör, ihre Kapazitäten erweitert und...
12.08.2022
Für die notwendigen Anpassungen der bestehenden SAP-EWM-Lösung an die Prozesse im neuen Logistikzentrum in Vorchdorf, Österreich, setzte Frutura erneut auf die Expertise von Knapp. Bereits seit 2020...
10.02.2023
Garland Logistics, ein Logistikunternehmen der Garland Group und Lieferant von Komplettlösungen für die Supply Chain, hat den Prüfprozess für Wareneingang und Kommissionierung an den Verpackungslinien...
09.11.2021
Das Offenburger Unternehmen Printus zählt zu den größten Online-Händlern Europas und hat seine Marktposition durch die Übernahme der Büroversandhandelssparte der Otto Group („OTTO Office“) nachhaltig...