Elektroseilzug der nächsten Generation
Die Elektroseilzüge „Nova“ sind in Leistung und Funktion sehr breit skalierbar. Sie bieten SWF Krantechnik zufolge die Performance und die Steuerungsunterstützung, die Anwendern einen zukunftsfähigen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Alle Baugrößen des neuen Elektroseilzugs „Nova² rope“ basieren auf derselben Grundstruktur. Mit den unterschiedlichen Leistungen, Hubhöhen, Geschwindigkeiten, Funktionen und Steuerungsoptionen skalieren Anwender das Hubwerk individuell und passgenau. Der „Nova² rope“ wurde im Sommer des Jahres 2024 auf dem Markt eingeführt. Zum Start der neuen Baureihe sind Modelle für Traglasten bis zehn Tonnen verfügbar. Auch über den explosionsgeschützten Elektrokettenzug „Athlo chain Ex Zone 22“ für Traglasten von 160 Kilogramm bis 1.000 Kilogramm kann sich bei SWF Krantechnik informiert werden. Weitere Modelle mit einer Tragfähigkeit bis 2.500 Kilogramm sollen in Zukunft verfügbar sein. Der „Athlo chain Ex Zone 22“ bietet höchste Sicherheit und entspricht den aktuellen strengen ATEX-Vorschriften sowie allen erforderlichen europäischen Richtlinien und Normen. Um die strengen Explosionsschutzvorschriften zu erfüllen, wurden wesentliche Anpassungen vorgenommen. Neben diesen Hebezeugen präsentiert SWF Krantechnik den Bandzug „Athlo belt“ sowie das Leichtkransystem „Profile Master Plus“ mit Kettenzügen aus der „Athlo chain“-Baureihe.
Das Produktportfolio von SWF Krantechnik reicht von Ketten- und Elektroseilzügen über Krankomponenten und elektronischen Steuerungs- und Überwachungselementen bis hin zu Leichtkransystemen und bietet Lösungen für unterschiedlich komplexe Anforderungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Mannheim mit Niederlassungen in Singapur und Shanghai.
Halle 7, Stand F31