Die norwegische Online-Apotheke Farmasiet beauftragt Knapp mit einer Automatisierungslösung für Medikamente
Für die Kommissionierung und Sortierung einfacher und komplexer Online-Aufträge entschied sich Farmasiet für eine Kombination aus bewährter Zentralband-Technologie und innovativer „Pack2Patient“-Lösung. Eine Fördertechnik verbindet den gesamten Warenstrom und wird durch Kartonaufrichter und Kartonverschließer ergänzt. Das Central-Belt-System wurde für die automatische Kommissionierung von Arzneimitteln und anderen Pharmaprodukten entwickelt und kann bis zu 9.000 Verpackungen pro Stunde kommissionieren. Für die laufende Überprüfung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und Kontrolle der Verpackungsetiketten ist „Pack2Patient“ zuständig. Das automatische Sortiersystem stellt sicher, dass bei der nun effizienteren Kommissionierung der Artikel weiterhin höchste Qualität und Genauigkeit gewährleistet werden. Dank des hohen Automatisierungsgrads kann die Mehrheit der Aufträge automatisch bearbeitet werden – Mitarbeiter müssen nur mehr selten Hand anlegen. Bis zu 95 Prozent aller Kunden erhalten ihre gesamte Bestellung in einem Paket, unabhängig davon, ob die Bestellung verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, medizinische Geräte oder andere Waren enthält.
Versandfertig in 10 bis 30 Minuten
Bei Farmasiet werden Waren aktuell noch manuell kommissioniert. Ein effizienter Mitarbeiter kommissioniert ungefähr 200 Auftragszeilen pro Stunde, im Vergleich bearbeitet die Automatisierungslösung von Knapp mehr als 6.000 Auftragszeilen pro Stunde. Produkte werden direkt in Versandkartons kommissioniert, die vollautomatisch verschlossen, etikettiert und sortiert werden, bevor sie an den Kunden versandt werden. Im Durchschnitt beträgt die Durchlaufzeit ab Auftragseingang bis zum fertig verpackten und etikettierten Produkt 10 bis 15 Minuten. Für die komplexesten Bestellungen, die verschreibungspflichtige Arzneimittel enthalten, werden maximal 30 Minuten benötigt. Die Zeitersparnis ist also enorm.
Die Lösung umfasst Sicherheitskontrollen, die die Prozesse nahezu fehlerfrei sowie hocheffizient und sicher gestalten, damit die richtigen Arzneimittel beim richtigen Kunden ankommen. Da Farmasiet bereits sehr effektive Prozesse zur fehlerfreien Belieferung von Kunden hatte, waren die Anforderungen an die neue Anlage besonders hoch. Die Systeme von Knapp ersetzen zeitintensive manuelle Kontrollen und stellen eine fehlerfreie Auftragsbearbeitung aufgrund ihres innovativen Designs und laufender, im Prozess integrierter, Kontrollen sicher.
Die neue Anlage von Farmasiet berechnet Gewicht und Volumen der Verpackungen, damit das Gewicht und die Größe der Lieferkartons passend für eine Hauszustellung sind, was den Kunden eine Fahrt zum Paketshop erspart. Darüber hinaus können mehrere Bestellungen und verschiedene Produkttypen in eine Lieferung zusammengefasst werden. Mit der neuen Anlage kann Farmasiet hervorragenden Kundenservice anbieten und durch die Reduktion der Lieferfahrten und des Verpackungsvolumens einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.