Autostore stellt neue Grid-Funktionalitäten vor, darunter eine Multi-Temperatur-Lösung
„Autostore verfolgt eine klare Innovationsstrategie und führt kontinuierlich neue Produkte ein, um unseren Kunden bestmögliche Unterstützung zu bieten. Mit den neuesten Funktionen reagieren wir gezielt auf die aktuellen Herausforderungen unserer Kunden und bieten ihnen gleichzeitig neue Möglichkeiten, die betriebliche Effizienz zu steigern.“, sagt Mats Hovland Vikse, CEO von Autostore.
Die neuen Funktionen im Überblick
Multi-Temperatur-Lösung: Diese Innovation ermöglicht es, mehrere Temperaturzonen innerhalb eines einzigen Autostore-Cube zu integrieren. Ideal für Tiefkühl- und Kühlumgebungen, deckt sie Temperaturbereiche von - 25 Grad Celsius bis sechs Grad Celsius ab. Die Entnahme von Tiefkühlprodukten erfolgt an den Ports im gekühlten Bereich, wodurch die Handhabung bei extremen Tiefkühltemperaturen minimiert und eine angenehmere Arbeitsumgebung für das Personal geschaffen wird. Die Effizienz bei der Kommissionierung von Tiefkühlwaren wird so erheblich gesteigert – besonders vorteilhaft für Lebensmittelhändler. Erste Installationen der Multi-Temperatur-Lösung wurden bei Haugaland Storhusholdning in Norwegen durch Strongpoint sowie bei La Réserve des Saveurs in Frankreich durch Swisslog umgesetzt. Ab dem ersten Quartal 2025 wird die Multi-Temperatur-Lösung bestellbar sein.
18-Level-Grid: Das Autostore-Grid wird in seiner vertikalen Reichweite von 16 auf 18 Ebenen für den 330 Millimeter hohen Bin und von 24 auf 26 Ebenen beim 220 Millimeter hohen Bin erweitert. Dadurch kann die genutzte Fläche um bis zu elf Prozent reduziert und gleichzeitig die Lagerdichte bei gleicher Grundfläche um bis zu 12,5 Prozent erhöht werden. Diese Option steht allen Kunden zur Verfügung, die neue Grid-Installationen planen.
Motorisiertes Servicefahrzeug: Dieses neue Wartungstool erleichtert die Arbeit auf dem Grid, insbesondere bei Routineinspektionen und Wartungen. Es sorgt für eine höhere Systemzuverlässigkeit und erhöht gleichzeitig die Sicherheit der Mitarbeiter. Ab dem ersten Quartal 2025 kann das Servicefahrzeug bestellt werden.
Weiterentwicklung der „Cube Control“-Software: Mit dieser und künftigen vierteljährlichen Aktualisierungen verbessert Autostore seine „Cube Control“-Software. Die Nutzer können ab sofort proaktiv Probleme während Pausen oder außerhalb der Arbeitszeit angehen und so unvorhergesehene Stillstände in geplante Wartungsarbeiten verwandeln. Darüber hinaus wurde die Unify-Analytics-Plattform verbessert, um einen noch umfassenderen Systemüberblick zu ermöglichen.