Automatisierte Spitzenleistung in der Tiefkühllagerung

Westhof BIO hat sich für eine leicht zugängliche Plug-and-Play-Automatisierung in Form eines Regalsilos entschieden, das von „Movu Atlas 2D“-Palettenshuttles bedient wird. Als Teil einer integrierten Intralogistiklösung des Systemintegrators Körber stellen das Silo und die Shuttles eine wichtige Komponente in der brandneuen, hochautomatisierten Produktionsanlage von Westhof BIO in der Nähe von Hamburg in Deutschland.

 

(Bildquelle: Movu Robotics)
(Bildquelle: Movu Robotics)

Das Movu-System, das im Juni 2024 in Betrieb genommen wird, sorgt für einen zuverlässigen und effizienten automatisierten Warenfluss mit hochdichter Lagerung in einem sechsstufigen Silo, das mehr als 5.000 Paletten mit Tiefkühlgemüse aufnehmen kann.

Westhof BIO verarbeitet jährlich rund 10.000 Tonnen Frischprodukte und stellt ein Bio-Tiefkühlsortiment her. Die neue klima- und ressourcenschonende Bio-Gefrieranlage gibt dem Unternehmen Raum zur Expansion und stellt für das Unternehmen einen großen Schritt nach vorne dar. Das hochmoderne und automatisierte Gefrierlager lagert das Tiefkühlgemüse, um seine Lieferung auf Paletten an Hersteller von Bio-Lebensmitteln und Babynahrung das ganze Jahr über zu ermöglichen.

Das Unternehmen suchte nach einem hochdichten Lagersystem für das Gemüse in seinem bei minus 24 Grad Celsius kühlen Lager, das Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit sowie einen effizienten und präzisen Warenfluss bietet.

Die Lösung umfasst sechs „Movu Atlas“-Shuttles, von denen eines Paletten auf jeder der sechs Ebenen des Silos transportiert, das mit Regalen aus dem Lager erstellt wurde und 60 Meter lang, 31 Meter breit und 17 Meter hoch ist. Das Silo bietet tiefe Kanallagerung für mehrere Paletten und maximiert den Platz, indem es die Anzahl und Breite der Fahrgänge minimiert – diese Anlage hat nur einen.

Nach Herstellerangaben ist das Plug-and-Play-System „Movu Atlas“ effizient und schnell einzurichten und passt in alle Gebäude, um sicherzustellen, dass kein Lager in Sachen Automatisierung zurückbleibt. Selbst wenn ein Shuttle ausfällt oder gewartet werden muss, könne es problemlos entfernt und innerhalb eines Tages durch ein neues Shuttle ersetzt werden, wobei das WMS von Westhof BIO die Waren auf eine der anderen Siloebenen leitet. Das leicht skalierbare „Atlas“-System ermöglicht das Hinzufügen von Shuttles, um den Durchsatz zu erhöhen und während der Spitzenzeiten größere Mengen Gemüse zu lagern.

Printer Friendly, PDF & Email
11.11.2022
Bio-Frost Westhof, Europas größte Bio-Frosterei, plant den Neubau eines Tiefkühllagers in Friedrichsgabekoog (Schleswig-Holstein) und findet dafür Unterstützung beim internationalen Technologiekonzern...
23.09.2022
Rund hundert Kilometer westlich von Stockholm realisiert TGW bis 2026 ein Leuchtturmprojekt für ICA Schweden. Mit dem hochautomatisierten Fulfillment Center will ICA Schweden die Effizienz seiner...
10.02.2023
Raja, Anbieter von Verpackungen, Bürobedarf und Industrieausrüstung, stattet sein Vertriebszentrum in Paris Nord 2 mit einem automatisierten High-Density-Lagersystem aus. Das Resultat: fast doppelt so...
23.06.2022
Unitechnik realisiert neues Logistikzentrum für Borgmeier
Um Platz für weiteres Wachstum zu schaffen, plant der Frischgeflügel-Spezialbetrieb Heinrich Borgmeier GmbH & Co. KG am Standort Delbrück-Schöning ein modernes Logistikzentrum. Den Auftrag für die...
15.11.2024
Für Unternehmen, die ihre Lagerfläche optimieren sowie dem Fachkräftemangel entgegenwirken möchten, bietet Toyota Material Handling jetzt „Swarm-Automation-Storage“ an. Durch die hohe...
13.03.2025
Die Nordwest Handel AG, ein Unternehmen im Bereich des Produktionsverbindungshandels, hat Knapp mit der Automatisierung des neuen Zentrallagers am Standort Alsfeld beauftragt. Die innovative Lösung...