Arbeitsplatz: mobiler Bereitstellungswagen für diverse Materialien

Wie gelingt gesundes Arbeiten bei schnell wechselnden Prozess- und Produktionsverfahren? Dazu hat sich der Arbeitsplatzspezialist Krieg einmal mehr Gedanken gemacht und hat eine prozessorientierte Lösung parat: den mobilen Materialbereitstellungswagen, passend zum ergonomischen Montagearbeitsplatz „Multiflex“. Mit Hilfe der elektrischen Höhenverstellung wird der Wagen inklusive Tisch in der Höhe verstellt. Durch flexibel einstellbare Boxenträgerschienen oder neigbare Ablagekonsolen gelangen die Kleinteilebehälter schnell zum Bearbeiter und ermöglichen diesem eine einfache, zeitsparende Entnahme durch Best-Point-Greifräume.

(Bildquelle: Krieg GmbH)
(Bildquelle: Krieg GmbH)

„Unser Arbeitsplatzsystem ‚Multiflex‘ ist die optimale Verbindung zwischen Ergonomie und einer idealen Materialbereitstellung am Arbeitsplatz“, sagt Simon Hausner, Vertriebsleiter bei Krieg. Die schnelle und individuelle Positionierung aller erforderlichen Arbeitsmittel steht dabei im Fokus und dient dazu, eine gesundheitsschonende Körperhaltung während des Arbeitsprozesses sicherzustellen.

Der Hersteller Krieg hat den Materialbereitstellungswagen als prozessorientierte Lösung entwickelt, dieser befördern die Materialien zum Montagetisch und verbindet sie direkt mit dem Tisch. „Die Idee der gemeinsamen Höhenverstellung ist uns besonders gut gelungen“, freut sich Hausner. Der Materialbereitstellungswagen kann schnell und einfach am Tisch eingehängt werden. Dank der vier stabilen Haken hängt sich der Wagen von hinten sicher in den Montagetisch. Sobald er eingehakt ist, lässt sich dieser zusammen mit dem Tisch elektrisch höhenverstellen. Beim Hochfahren des Tisches auf die ergonomische, gewünschte Höhe verankert sich diese Vorrichtung noch fester und der Wagen hängt stabil im Tisch. So stehen alle Materialien jederzeit ergonomisch griffbereit zur Verfügung. Die elektrische Höhenverstellung ist von 722 bis 1.022 mm möglich.

Auch das Pick-by-Light-System, also die Warenkommissionierung mit optischem Signal, hat bei „Multiflex“ ihren Platz. Am Arbeitsplatz sind entsprechende Pick-by-Light-Schienen eingebaut. Hausner: „Pick-by-Light vereinfacht das Kommissionieren, indem anstelle von Belegen dem Mitarbeiter die zu pickenden Artikel und Mengen durch ein optisches Signal angezeigt werden.“ Das verringert nicht nur die Suchzeit und verkürzt die Auftragsdurchlaufzeiten, sondern reduziert vor allem die Fehlerquote bei der Materialentnahme.

Schnelles Nachfüllen direkt mit dem Wagen

Durch eine mobile Materialbereitstellung soll eine schnelle Umrüstung gelingen: „Der flexible Austausch der Wagen ist ein großer Vorteil im Montageprozess. Und durch die optimalen Best-Point-Greifräume lässt sich die Effizienz deutlich steigern“, erklärt Hausner. Der Bereitstellungswagen ist wendig, vier Lenkrollen mit Feststellern sorgen für Flexibilität.

Und noch einen weiteren Nutzen bietet das Produkt: Der Werker kann ungestört arbeiten, während in der Zwischenzeit weitere Wagen im Lager mit entsprechenden Werkstücken befüllt bzw. vorbereitet werden. So gelingt das schnelle Nachfüllen direkt mit dem Wagen oder auch nach dem Prinzip des schnellen Umrüstens. „Wenn am identischen Arbeitsplatz ein anderes Produkt kommissioniert oder bearbeitet werden soll, können die Bereitstellungswägen flexibel die Räumlichkeiten zum Beispiel zwischen Lager und Produktionsraum mit Arbeitstischen wechseln.“

Den Bereitstellungswagen gibt es in verschiedenen Ausführungen: Die Version mit Boxenträgerschienen ist ideal für die Bereitstellung einer hohen Anzahl an unterschiedlichen Materialien am Arbeitsplatz geeignet. Unterschiedliche Materialien können gleichzeitig bereitgestellt, diverse Boxengrößen auf den Trägerschienen eingehängt werden. Der Bereitstellungswagen mit neigbaren Ablagekonsolen eignet sich besonders für die Bereitstellung von größeren Behältern und schwere Materialien am Arbeitsplatz.

Printer Friendly, PDF & Email
08.07.2022
Demag Cranes & Components wird für die Wilhelm Layher GmbH & Co KG die Automatisierung des Wareneingangs und die Beschickung der Produktionsbereiche zur Verarbeitung der Rohmaterialien in dessen neuen...
16.05.2025
Als Familienunternehmen in dritter Generation und firmenexterner Logistikdienstleister übernimmt Schnellecke bereits seit geraumer Zeit die Sequenzierung von Fahrzeugteilen für einen Premium...
06.02.2024
Die elektrischen Hubsäulen der „Multilift II“-Baureihe von RK Rose+Krieger sind die idealen Antriebselemente, wenn neben der motorischen Verstellung auch eine stabile Führung und ein ansprechendes...
24.02.2025
An einem neuen Standort, aber wie gewohnt mit innovativen und bewährten Intralogistik-Lösungen im Gepäck, ist Transportgerätehersteller Fetra auch in diesem Jahr wieder als Aussteller auf der Logimat...
15.10.2024
Die Lagerlogistik befindet sich im Wandel: Moderne Robotersysteme sind längst nicht mehr nur Werkzeuge zur Effizienzsteigerung, sondern ein zentrales Element, um den Arbeitsalltag der...
07.12.2023
Die S&P Computersysteme GmbH, Hersteller von Lagerverwaltungssoftware aus Leinfelden-Echterdingen und seit 2022 Tochtergesellschaft von Element Logic, hat eine eigene technische Komponente für...