Vorteil durch Automation

Shuttles als Teil der Lösung in herausfordernden Zeiten

Gerissene Lieferketten, inflationärer Kostendruck, demographischer Wandel – so manches Geschäftsmodell steht derzeit unter großem, so noch nie dagewesenem Stress. Trends, die sich schon lange abgezeichnet haben, beginnen nun mit voller Wucht und durch eine Verkettung der Krisen Corona, Geopolitik, Energieknappheit und Klimawandel nahezu synchron durchzuschlagen. Die Logistik, lange als ein notwendiges Übel angesehen, steht auf einmal im Rampenlicht und entscheidet maßgeblich über die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Ein wirtschaftlicher Einsatz von Produktionsfaktoren wie Energie, Arbeit, Boden und Kapital in der Lieferkette, wird nämlich spätestens dann unverzichtbar, wenn diese nicht mehr in beliebiger Menge zur Verfügung stehen – willkommen in der Ära der Knappheit. Automation in der Intralogistik bietet dabei über ein Mehr an Effizienz im Umgang mit allen diesen Ressourcen außerordentliche Vorteile.

1105
Nexus-BB-Modem zur Übertragung von Ethernet über eine bestehende Schleifleitung Bild: Conductix-Wampfler
Nexus-BB-Modem zur Übertragung von Ethernet über eine bestehende Schleifleitung Bild: Conductix-Wampfler

Der Einsatz von (mobilen) Robotern und effizienter Förder- und Lagertechnik einschließlich Shuttle-Systemen boomt trotz Krise. Hinzu kommt, was Shuttles ursprünglich zum Durchbruch verholfen hat: der intakte Trend zu kleineren Losgrößen durch den E-Commerce und eine immer differenziertere, durch reshoring regionalisierte Variantenfertigung nah am Markt mit Hilfe der Prinzipien der Industrie 4.0. Dabei spielen Shuttles ihre Vorteile durch Platzeinsparung, hohe Durchsatzleistung, Flexibilität und Skalierbarkeit aus.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Simon Dülffer, Global Market Director Industrial Automation bei Conductix Wampfler

Simon Dülffer

· Artikel im Heft ·

Vorteil durch Automation
Seite 34 bis 35
12.09.2023
Shuttles erfüllen alle Anforderungen aktueller Trends
E-Commerce, Lieferketten-Probleme, Inflation, demographischer Wandel und Fachkräftemangel – Trends, die sich schon vor Jahren zu entwickeln begannen, werden zunehmend kritisch für Unternehmen. Der...
03.12.2020
Erfolgreiche Elektrifizierung von RTGs im laufenden Betrieb
Auch wenn der eine oder andere Betreiber noch nicht einhundertprozentig überzeugt sein mag, dass die Automatisierung seiner Hafentechnik-Prozesse reibungslos vonstatten gehen kann – es gibt am Markt...
20.11.2020
Multiple Lösungen für den automatisierten Containerumschlag
Viele Prozesse in der Hafenlogistik laufen mittlerweile automatisiert ab. Der stetig wachsende Warenumschlag und die Forderung nach Green Ports verlangen einen sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus...
04.03.2022
Zuverlässige Funkfernsteuerungen für die Bedienung von Kranen
In der Industrie spielen Mobilität und Sicherheit gleichermaßen eine zentrale Rolle. Mit Fernsteuerungen können mobile Maschinen wie Krane aus der Ferne sicher bedient und überwacht werden. Die...
07.03.2023
Optimierte Energieversorgung für Shuttleanwendungen
Weltweit wird die Rohstoffknappheit zu einem zunehmenden Problem: Mit der konstant steigenden Nachfrage gehen rasante Preisanstiege und eine gesenkte Verfügbarkeit einher. Davon ist auch Kupfer stark...
07.12.2020
Deutlich verbesserter Materialfluss im Lager
Innovation kennt keine Grenzen, wenn sich Experten zusammentun: Eine Geschichte über die Synergie eines Energie- und Datenexperten sowie eines Lagerlogistik-Spezialisten.