„Slotting“: ein unterschätztes Thema

Lagerungsdisposition und –reorganisation in SAP EWM

Ein Thema, das nach wie vor keine große Beachtung bei Kunden findet, ist die Lagerungsdisposition in SAP EWM, besser bekannt als „Slotting“. Häufig ist dabei auch das Zusammenspiel zwischen Lagerungsdisposition und der Lagerreorganisation relevant. Die Lagerungsdisposition kann man als einen Teil des Stammdatenkonzeptes verstehen. Mit Hilfe der Lagerungsdisposition können anhand bestimmter Kriterien die optimalen Material-Stammdaten für die Einlagerungeines Produktes ermittelt werden. Somit wird auch die Einlagerstrategie im EWM durch diverse Stammdaten beeinflusst. Damit auch die optimalen Materialstammdaten ermittelt werden können, gilt es weitere Stammdaten und Customizing-Einträge zur Ermittlung zu pflegen. Für die Ermittlung steht die Konditionstechnik zur Verfügung.

1105
Positionsbereich Bild: Leogistics
Positionsbereich Bild: Leogistics

Bei der Lagerungsdisposition werden folgende Parameter beeinflusst, die im Produktstamm fortgeschrieben werden:

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Daniel Rotter, Senior Consultant SAP Logistics 
bei der Leogistics GmbH

Daniel Rotter

· Artikel im Heft ·

„Slotting“: ein unterschätztes Thema
Seite 22 bis 23
05.11.2020
Mit Customer Service & Support 4.0 eine permanent hohe Anlagenverfügbarkeit gewährleisten
Mit der Investition in automatisierte Logistiksysteme erwarten Betreiber vor allem einen Kapazitäts-, Produktivitäts- und Qualitätszuwachs – eine hohe Verfügbarkeit der technischen Anlagen ist hierfür...
26.08.2020
Prognosemodell für Regalbediengeräte im Projekt Optifit gesucht
Am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) der TU München entsteht innerhalb des Forschungsvorhabens Optifit ein Prognosemodell für den optimalen Zeitpunkt von Retrofit-Maßnahmen bei...
19.08.2022
Kontrollierte Materialflüsse und hohe Transparenz für mehr Performance
Sensortechnik-Hersteller Elobau steigert mit dem Warehouse-Management-System „PSIwms“ Effizienz und Transparenz in der Lagerhaltung für Produktionsversorgung und Versand. Eine durchgängige IT...
02.02.2023
Antriebs-Retrofit eines Portalkrans in der Zementindustrie
Portalkrane werden in nahezu allen Industriezweigen zum Umschlag verschiedenster Güter eingesetzt – so auch in der Zementindustrie. Für einen zuverlässigen Betrieb der Krane spielt die Antriebstechnik...
20.08.2021
Generalüberholung für Regalbediengeräte und Fördertechnik
Die Produkte von thyssenkrupp rothe erde sorgen jeden Tag dafür, dass die Welt in Bewegung bleibt. Der Weltmarktführer stellt sogenannte Großwälzlager her. Großwälzlager sind Komponenten, die zwei...
22.06.2022
Data-Science-Pilotprojekt: „Warehouse Healing“
Im Rahmen eines Pilotprojekts hat sich Technilog im Februar 2021 für die Durchführung eines Proof-of-Value der „Warehouse Healing”-Strategie entschieden. Dabei haben die Data-Science-Experten von S&P...