Projekt mit Breitenwirkung

Ehrgeiziges Automationsprojekt einfach umsetzbarer technischer Lösung

Das Thema Automation ist bei Fiege, einem der führenden Kontraktlogistiker Europas, bereits seit Jahren gelebte Praxis. Nun nahm man im Schulterschluss mit Linde MH ein weiteres ambitioniertes Innovationsprojekt in Angriff: die automatisierte Ein- und Auslagerung per selbstfahrendem Schubmaststapler im Breitgang. Ein Besuch am Pilot-Standort im rheinland-pfälzischen Worms.

1105
Automatisierte Regalandienung, selbst auf den oberen Ebenen: Der „Linde R-matic“ leistet im Breitganglager von Fiege wertvolle Unterstützung. Bild: Linde Material Handling
Automatisierte Regalandienung, selbst auf den oberen Ebenen: Der „Linde R-matic“ leistet im Breitganglager von Fiege wertvolle Unterstützung. Bild: Linde Material Handling

Immer genügend qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine stets konstante Auftragslage und endlos Fläche fürs Kommissionieren auf Bodenniveau: Wäre die Welt der Kontraktlogistik ein Wunschkonzert, es würde wohl so oder ähnlich klingen. Doch Wünsche hin oder her – am Fiege-Standort in der Nibelungenstadt Worms schlägt man etwas realistischere Töne an: „Wahrscheinlich geht es uns da nicht anders als den meisten Kontraktlogistikern“, sagt Jens Ritscher, Head of Projects der Niederlassung IDC. „Weder warten qualifizierte Fachkräfte an jeder Ecke noch können wir die Intensität des Warenumschlags immer exakt prognostizieren.“

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Projekt mit Breitenwirkung
Seite 78 bis 80
07.12.2020
Gesamtkostenbetrachtung: Hohes Maß an wirtschaftlicher Effizienz
Multifunktionale und maßgeschneiderte Logistiklösungen, branchenübergreifend und durch mehrere Unternehmen unter einem Dach nutzbar – dafür stehen die Multicube-Logistikzentren der Heddesheimer...
08.06.2020
Moderne Flurförderzeuge halten Energieversorgung in Gang
Überall dort, wo Material- und Informationsflüsse koordiniert und synchronisiert werden, eröffnet sich in der Regel ein weites Feld an Verbesserungen der Lagerprozesse. Für das Geschäft in der...
19.10.2020
Getaktete Serienproduktion per Routenzug
Das schwäbische Traditionsunternehmen Ziegler rüstet sowohl Kleinlöschfahrzeuge als auch Flugfeld-Riesen mit Feuerwehrtechnik aus. Um für die Fertigungslinien eines größeren Serienauftrags Platz zu...
14.02.2022
Mehr Prozessstabilität für effizientere Ersatzteillogistik
Bei der Bereitstellung von Ersatzteilen muss es schnell gehen. Denn stehen Maschinen ungewollt still, kostet das in der Regel viel Geld. Entsprechend effizient müssen die Prozesse in den...
19.08.2021
Interaktives Robotiksystem zur Entladung von Seecontainern
Seecontainer werden im Normalfall manuell entladen. Alternative Lösungen, diesen Prozess zu automatisieren, konnten sich bisher nicht etablieren. In einem aktuellen Forschungsprojekt hat das Bremer...
24.09.2021
Ein Vergleich klassischer AKL und Shuttle mit Autostore
Der globale Trend hin zu automatisierten Lager- und Materialflusstechnologien ist ungebrochen. Im Bereich der Automatischen Kleinteilelager (AKL) mit Ware-zur-Person-Arbeitsplätzen haben sich...