Präzision und Tempo gefragt

Über 20 Jahre alte Regalbediengeräte von MIAS auf den neuesten Stand gebracht

Regalbediengeräte zu modernisieren, birgt nicht selten Überraschungen abseits der Routine. Wenn dann noch ein extremes Hochwasser sämtliche Konstruktionspläne und Bedienanleitungen vernichtet hat, wird es knifflig. Dann ist Know-how auf höchstem Level gefragt. So geschehen bei dem Spritzgussmaschinenhersteller Engel im oberösterreichischen Schwertberg, wo MIAS innerhalb von nur zwölf Wochen drei mehr als 20 Jahre alte, massiv verschlissene Regalbediengeräte auf den neuesten Stand der Technik gebracht und deren Verfügbarkeit wiederhergestellt hat.

1105
Aufgabe für Mias war der Umbau bzw. das Retrofit der drei veralteten Regalbediengeräte im mit etwa 3.800 Palettenstellplätzen ausgestatteten Hochregallager. Bild: Mias
Aufgabe für Mias war der Umbau bzw. das Retrofit der drei veralteten Regalbediengeräte im mit etwa 3.800 Palettenstellplätzen ausgestatteten Hochregallager. Bild: Mias

Seit Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Jahr 1945 hat sich Engel zu einer internationalen Branchengröße entwickelt. Neben Kunststoff-Spritzgussmaschinen produziert das nach wie vor im Familienbesitz befindliche Unternehmen perfekt aufeinander abgestimmte, automatisierte Ready-to-Run-Systemlösungen, die in den Bereichen Automobil, Verpackung, Unterhaltungselektronik, Medizintechnik und im technischen Spritzguss zum Einsatz kommen. Engel betreibt eigene Werke an neun Standorten in Europa, Nordamerika und Asien und ist mit mehr als 30 Niederlassungen und zusätzlich zahlreichen Vertretungen in mehr als 85 Ländern präsent.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Präzision und Tempo gefragt
Seite 30 bis 33
28.08.2023
Gezielte Modernisierungen sichern maximale Verfügbarkeit der Anlagen
Als „Arbeitstiere“ unzähliger Hochregallager sind automatisierte Regalbediengeräte längst unentbehrlich geworden. Eine regelmäßige und sorgfältige Wartung vorausgesetzt, können die robusten Maschinen...
19.08.2022
Optimierte Standortlogistik bei der Bell Schweiz AG
Maximale Effizienz, Performance und Anlagenverfügbarkeit – diesen Vorgaben der Bell Food Group folgend hat die Stöcklin Logistik AG das bestehende vollautomatische Hochregallager in Oensingen...
19.08.2022
Modernisierung eines rund 40 Jahre alte Hochregallagers
Die Südwestdeutsche Salzwerke AG mit Sitz in Heilbronn ist einer der bedeutendsten Salzproduzenten Europas. Das Salz wird in den Bergwerken Heilbronn und Berchtesgaden sowie aus dem im Bad...
28.08.2023
Steigschutzsystem für optimierte Instandhaltungsprozesse im Hochregallager
Steigleitern an Regalbediengeräten im Fall von Wartungs- oder Reparaturarbeiten zu erklimmen, ist für das Lagerpersonal mühsam und birgt Unfallrisiken. Abhilfe schafften die Intralogistik-Spezialisten...
06.10.2023
Leistungsfähig, sicher und transparent: Intralogistik effizient gestalten
Eine moderne Lagerführung und fortschrittliches Materialmanagement sind Grundvoraussetzungen für eine effiziente Fertigung. Aufträge müssen fristgerecht ausgeführt und die verschiedenen Komponenten...
28.08.2023
Zwei auf einen Streich – Komplettmodernisierung in straffem Zeitraster
Erhalten soweit möglich, Ersetzen wo unausweichlich. Diesem Grundsatz folgend verordnete die Krieger Gruppe zwei Höffner-Hochregallagern eine Verjüngungskur. Bei der Umsetzung dieses Dual-Projekts...