Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus
Jede Arbeits- und Sicherheitskleidung bei MEWA ist ein Unikat: Firmenlogo, gestickter Mitarbeitername – das ist die Herausforderung für die Intralogistik. Die Hängefördertechnik von Schönenberger Systeme gewährleistet, dass jedes Teil am Ende der Wäsche zum richtigen Unternehmen und Mitarbeitenden zurückkehrt – sauber und in der richtigen Reihenfolge. Im ersten Schritt werden die benutzten Kleidungsstücke in Wäschesäcken angeliefert und im Schmutzzustand sortiert. Diese werden anschließend gewaschen und getrocknet, auf Qualität kontrolliert, bei Bedarf repariert und auf Losgröße 1 sortiert, sodass der Endkunde am Ende seine gelegte Kleidung pünktlich zurückerhält. Damit die Intralogistik jedes einzelne Kleidungsstück präzise verarbeiten kann, ist jedes Transportmittel mit einem Barcode versehen, welcher die Kleidungsstücke fehlerfrei identifiziert und im gesamten Prozess nachverfolgen kann. Verwechslungen ausgeschlossen.
Der Ist-Zustand der Anlage offenbarte einige Optimierungsmöglichkeiten
Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit entwickelt Schönenberger Systeme wartungsarme und robuste Fördersysteme, die energieeffizient und ressourcenschonend arbeiten. Das spiegelte auch der Zustand der 28 Jahre alten Anlage wider. Elektrotechnik, die SPS, die Steuerung und die Sicherheitstechnik sollten überarbeitet werden. Zudem waren Erweiterungen und Prozess-Optimierungen geplant.
Die Modernisierung der Hängefördertechnik bei MEWA musste unter strengen Rahmenbedingungen erfolgen. Die bestehende Software musste im laufenden Betrieb erneuert werden, was Tests nur am Wochenende oder bei Schichtwechsel ermöglichte. Höchste Priorität war es, das Tagesgeschäft nicht zu beeinflussen und die pünktliche Auslieferung der Kleidung an die Endkunden weiterhin sicherzustellen.
Durch Optimierungen gewappnet für die Zukunft
Die Zielsetzung umfasste eine Erneuerung von Hardware und Software sowie eine Erweiterung des Systems. Orientiert an den Planzahlen der kommenden Jahre wurde die Kapazität stabilisiert erhöht und ein moderner Materialflussrechner implementiert. Die Effizienz der Sortierung wird weiterhin durch ein parallelisiertes mehrstufiges Sortierverfahren realisiert. Zeitgleich wurde durch den Einsatz neuer Technologien die Performance gesteigert. Damit konnten Bottlenecks eliminiert werden. Zudem konnten neue Prozesse wie zum Beispiel Pufferkapazitäten an den Nähplätzen oder die priorisierte Bearbeitung von Express-Aufträgen implementiert werden. Zusätzlich wurde ein neues Leerbügelmagazin mit einer Kapazität von 10.000 Trägern integriert.
Die Zusammenarbeit mit Schönenberger Systeme gewährleistet für Mewa nicht nur nachhaltige Prozesse, sondern auch weiterhin einen effizienten und flexiblen Ablauf. Damit profitieren die Kunden des Textildienstleisters auch künftig von einer schnellen Bearbeitung und einer pünktlichen Lieferung professioneller Berufskleidung im Rundum-Service. (ck)
Eine Information der Schönenberger Systeme GmbH
Auf einen Blick
Über MEWA
Das Familienunternehmen aus Wiesbaden bietet nachhaltigen Textil-Service für Unternehmen. Die Textilwäscherei bietet ein Rundum-Sorglos-Paket für Arbeits- und Sicherheitskleidung. Die Leistungen umfassen die Belieferung und Abholung der Textilien, deren Reinigung, Instandhaltung, Reparaturen sowie regelmäßige Qualitäts- und Sicherheitschecks. Mewa setzt auf Reparatur statt Neukauf. Zudem nutzt Mewa nachhaltige Waschprozesse, die die Umweltbelastung um 85 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Haushaltswaschverfahren reduzieren.
Redaktion (allg.)
· Artikel im Heft ·