Mehr Effizienz und weniger Fehler

Uvex Group kommissioniert in drei Zentrallagern mit „Lydia Voice“

Vor mehr als zehn Jahren machte Uvex Sports den Anfang: Der Hersteller von Sportbrillen und -helmen stellte von papierbasierter Kommissionierung auf „Lydia Voice“ um. Die Effizienz stieg dadurch um 30 Prozent – ein Ergebnis, das auch andere Tochtergesellschaften der Uvex Group zum Umstieg motivierte. Heute ist die Pick-by-Voice-Lösung der Ehrhardt Partner Group (EPG) auch beim Brillenhersteller Filtral und bei der Sportmarke Alpina Sports erfolgreich im Einsatz. Insgesamt kommissionieren die Mitarbeitenden in den drei Zentrallagern täglich rund 50.000 Artikel sprachgesteuert per Headset oder per Kommissionierweste „Lydia Voicewear“. Durchlaufzeiten und Fehlerquoten sanken dadurch deutlich.

1105
Die Mitarbeitenden kommissionieren in den drei Zentrallagern täglich rund 50.000 Artikel sprachgesteuert per Headset oder per Kommissionierweste „Lydia Voicewear“. Durchlaufzeiten und Fehlerquoten sanken dadurch deutlich. Bild: EPG
Die Mitarbeitenden kommissionieren in den drei Zentrallagern täglich rund 50.000 Artikel sprachgesteuert per Headset oder per Kommissionierweste „Lydia Voicewear“. Durchlaufzeiten und Fehlerquoten sanken dadurch deutlich. Bild: EPG

Bei den Olympischen Spielen in Peking sorgte Uvex in diesem Jahr mit goldenen Sporthelmen für viel Aufmerksamkeit. Das Familienunternehmen aus Fürth zeigte, dass es bei der Ausstattung von Profisportlern in der Spitzenklasse spielt. Aber auch hinter den Kulissen, in den Zentrallagern der Tochtergesellschaften, gelten höchste Maßstäbe. So strebt Uvex bei der Kommissionierung der Waren nach maximaler Effizienz – schließlich sind hier täglich große Auftragsmengen zu bearbeiten. Bei Filtral, dem Hersteller von Sonnenbrillen und Lesehilfen, verlassen in saisonalen Spitzenzeiten rund 1.900 Bestellungen und bis zu 18.000 Artikel täglich das Lager.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Mehr Effizienz und weniger Fehler
Seite 41
13.06.2023
Erweiterung eines Kleinteilelagers für Sperrgut bei Sport Okay
Das E-Commerce Unternehmen Sport Okay GmbH bietet als Spezialist für alpine Bekleidung und Sportausrüstung in ihrem Onlineshop www.sportokay.com über 200 Top-Marken an. Zehntausende zufriedene Kunden...
09.12.2022
Erweiterung eines Kleinteilelagers für Sperrgut bei Sport Okay
Das E-Commerce-Unternehmen Sport Okay GmbH bietet als Spezialist für alpine Bekleidung und Sportausrüstung in ihrem Onlineshop www.sportokay.com über 200 Top-Marken an. Hunderttausende zufriedene...
26.07.2023
Freihändiges Scannen ergänzt die Robotik bei Asics
Mehr denn je braucht die Handelsbranche Geschwindigkeit und Flexibilität, um eine reibungslose Multichannel-Versorgung der Kunden sicherzustellen. Jede Sendung, die das Distributionszentrum verlässt...
09.12.2022
Effizient und ergonomisch mit hoher Leistung kommissionieren
Das Illinger Unternehmen Winkel sorgt jetzt für hohe Arbeitserleichterung, schlanke Prozesse, hohe Pick-Leistungen, eine gute Kommissionierqualität und nachhaltig ergonomisches Warenhandling: mit der...
04.12.2024
Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch Automatisierung des Tiefkühllagers
Die Früchte Jork GmbH, ein familiengeführtes Großhandelsunternehmen für frische Lebensmittel im Allgäu, nimmt ihr neues, vollautomatisiertes Tiefkühllager in Betrieb. Mit dieser Innovation steigert...
04.12.2024
Ganzheitlich automatisierte und teilautomatisierte Logistiklösung integriert
Die Schweiz ist in der Welt bekannt: Für ihr stabiles Wirtschaftssystem, für die Qualität, für das Design und die Präzision der dort gefertigten Uhren, die beeindruckende Bergwelt und die Erfolge...