Innovation steht im Mittelpunkt

Eine Technologie, die die Lagerwelt verändert (hat)

Autostore ist im Bereich der Lagerautomatisierung eine der einfluss-reichsten Erfindungen der letzten 30 Jahre. Seit seinen Anfängen besteht das System aus den fünf Modulen: Roboter, Behälter, Aluminium-Grid, Ports und einer Steuerung. Wie hat sich das System entwickelt und wie innovativ ist Autostore heute?

1105
Mit dem Pay-per-Pick-Modell können Lagerbetreiber Autostore-Roboter, -Ports und -Software über eine Abonnementgebühr, die auf dem Auftragsvolumen basiert, finanzieren. Bild: Autostore
Mit dem Pay-per-Pick-Modell können Lagerbetreiber Autostore-Roboter, -Ports und -Software über eine Abonnementgebühr, die auf dem Auftragsvolumen basiert, finanzieren. Bild: Autostore

Mit dem Konzept, die Waren in Behältern einfach übereinander zu stapeln und von oben per Roboter ein- und auszulagern, hat Autostore in den 1990er Jahren den Grundstein für eine einmalige Erfolgsgeschichte gelegt. Jene Zeit war geprägt von der Verbreitung des Internets und der zunehmenden Computerisierung, Handys und ersten Smartphones sowie mobilen Computerspielen. Im Bereich der Robotik reichten die Entwicklungen von Mars-Robotern der Nasa über erste humanoide Roboter bis zum Roboterhund als Spielzeug.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Innovation steht im Mittelpunkt
Seite 14 bis 17
19.08.2022
Kontrollierte Materialflüsse und hohe Transparenz für mehr Performance
Sensortechnik-Hersteller Elobau steigert mit dem Warehouse-Management-System „PSIwms“ Effizienz und Transparenz in der Lagerhaltung für Produktionsversorgung und Versand. Eine durchgängige IT...
07.12.2020
Dreifache Leistung, angenehmeres Arbeiten und weniger Fehler
Statt individuelle Kundenaufträge in einem zweistufigen Prozess manuell zu kommissionieren, setzt die Agravis Raiffeisen AG auf ein vollautomatisiertes Autostore-System. So konnte Agravis die...
24.09.2021
Ein Vergleich klassischer AKL und Shuttle mit Autostore
Der globale Trend hin zu automatisierten Lager- und Materialflusstechnologien ist ungebrochen. Im Bereich der Automatischen Kleinteilelager (AKL) mit Ware-zur-Person-Arbeitsplätzen haben sich...
13.06.2023
Erweiterung eines Kleinteilelagers für Sperrgut bei Sport Okay
Das E-Commerce Unternehmen Sport Okay GmbH bietet als Spezialist für alpine Bekleidung und Sportausrüstung in ihrem Onlineshop www.sportokay.com über 200 Top-Marken an. Zehntausende zufriedene Kunden...
09.12.2022
Automatisierungslösung mit Order-Fulfillment nach dem Ware-zur-Person-Prinzip
Zur Automatisierung der Kleinteilelagerung und zuverlässigen Versorgung von Produktion und Ersatzteilaufträgen hat Gartengeräte-Hersteller STIHL Tirol ein automatisiertes Autostore-System in Betrieb...
14.09.2022
Lagerautomation mit AKL, Autostore, Shuttle & Co.: Welche Lösung passt am besten?
Das Angebot an intralogistischen Lösungen wird immer umfangreicher. Das zeigte sich jüngst auf der Logimat-Messe in Stuttgart: Neben bewährten und weiterentwickelten Technologien waren auch neue...