Größere Kapazitäten – kleinere Fläche

Reduzierte Durchlaufzeiten und niedrigere Kosten

Entwicklung, Engineering, Produktion, Prüfung und Vorinbetriebnahme – das Siemens-Werk für Kombinationstechnik in Chemnitz (Siemens WKC) ist führend im Schaltanlagenbau für Werkzeug- und Produktionsmaschinen in Europa. Hier fertigt der Technologiekonzern modernste elektrische Ausrüstungen sowie Baugruppen und Geräte für den weltweiten Bedarf von Maschinen- und Anlagenbauern. Dazu zählen auch Projekte im Logistik- und Automotive-Bereich.

1105
Hohe Verfügbarkeit im Autostore-System durch Ersatzroboter Bild: Dematic
Hohe Verfügbarkeit im Autostore-System durch Ersatzroboter Bild: Dematic

Allerdings hatte das bisherige manuelle Fachbodenlager für Kleinteile seine Kapazitätsgrenzen erreicht, weshalb Siemens WKC auf der Suche nach einem effizienteren Lagersystem war. Das Unternehmen entschied sich, auf ein Ware-zur-Person-Stückgut-Kommissioniersystem von Autostore umzustellen. Die Konzeption des neuen Logistikkonzeptes erfolgte durch den langjährigen Partner, die Still Intralogistik-Beratung. Diese umfasste die Automatisierung des Kleinteile-Lagers durch die Autostore-Anlage.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Größere Kapazitäten – kleinere Fläche
Seite 70 bis 73
13.09.2021
Vertikal-Kommissionierer setzt neue Maßstäbe
Beim Kommissionieren hat Still bereits mit dem Horizontal-Kommissionierer OPX einen Quantensprung vollzogen. Das gleichzeitige Lenken, Heben und Fahren ohne Umgreifen ist mit dem „Easy Drive“-Lenkrad...
26.10.2022
Staplerflotte sichert zuverlässige Auslieferung bei Schäfer Shop
Angesichts der gestiegenen Nachfrage im Online-Geschäft hat auch Schäfer Shop seine Intralogistik neu organisiert und ein zusätzliches Distributionszentrum in Wetzlar eingerichtet. Die neue...
24.09.2021
Ein Vergleich klassischer AKL und Shuttle mit Autostore
Der globale Trend hin zu automatisierten Lager- und Materialflusstechnologien ist ungebrochen. Im Bereich der Automatischen Kleinteilelager (AKL) mit Ware-zur-Person-Arbeitsplätzen haben sich...
08.06.2020
Moderne Flurförderzeuge halten Energieversorgung in Gang
Überall dort, wo Material- und Informationsflüsse koordiniert und synchronisiert werden, eröffnet sich in der Regel ein weites Feld an Verbesserungen der Lagerprozesse. Für das Geschäft in der...
07.12.2020
Dreifache Leistung, angenehmeres Arbeiten und weniger Fehler
Statt individuelle Kundenaufträge in einem zweistufigen Prozess manuell zu kommissionieren, setzt die Agravis Raiffeisen AG auf ein vollautomatisiertes Autostore-System. So konnte Agravis die...
13.09.2021
WMS für Omnichannel und Produktionsversorgung
Omnichannel-Optiker Mister Spex setzt bei der koordinierten Prozessteuerung in seinem Logistikzentrum auf das Warehouse Management System „PSIwms“. Die Standardsoftware verwaltet die Bestände am...