Die Entwicklung geht weiter

Forschungsprojekte zu FTF, Cobots und interagierenden Assistenzrobotern

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) übernehmen den automatisierten Material- und Warenfluss in Unternehmen und tragen damit zu Kostensenkungen und Produktivitätssteigerungen bei. Die Entwicklung geht weiter: Für die smarte, automatisierte Produktion der Zukunft sind Transportroboter gefragt, die über Fähigkeiten wie autonome Fahrplanung und Personenerkennung verfügen, lernfähig sind und „mitdenken“ können. Die EK Robotics GmbH aus Rosengarten ist an zahlreichen aktuellen Forschungsprojekten maßgeblich beteiligt.

1105
3D-Erkennung für intelligente Transportroboter: Die gesammelten Daten werden von einer von EK Robotics entwickelten Software in Echtzeit ausgewertet. Bild: EK Robotics
3D-Erkennung für intelligente Transportroboter: Die gesammelten Daten werden von einer von EK Robotics entwickelten Software in Echtzeit ausgewertet. Bild: EK Robotics

Wie lassen sich verformbare Lasten mit uneinheitlichen Maßen sicher automatisiert aufnehmen, transportieren und stapeln? Diese Frage stand hinter dem Projekt POS3D, das EK Robotics gemeinsam mit einem Kunden entwickelt. Hierfür setzte der Spezialist für Transportrobotik 3D-Kameras in Verbindung mit einer innovativen Software zur Bildauswertung ein. Eine Tiefenkamera, angebracht am autonomen Transportroboter, erfasst die zu transportierende Last und nimmt die Entfernung jedes einzelnen Bildpunktes auf. In einer Punktewolke werden die Daten gesammelt und von einer von EK Robotics entwickelten Software in Echtzeit ausgewertet.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Die Entwicklung geht weiter
Seite 42 bis 43
17.09.2021
Strukturierte Echtzeitanalyse von Prozessen
Wörter regen in unseren Köpfen Bilder an. Der sprechende Begriff „digitaler Zwilling“ ist hierfür ein wunderbares Beispiel. Vor allem aber auch ein Beispiel dafür, dass die Vorstellungen, die in...
22.06.2022
Effektiverer und nachhaltiger Material- und Warenfluss
Effizient, smart und flexibel: Die Vorteile intelligenter Transportrobotik von EK Robotics überzeugen, so das Unternehmen mit Sitz im niedersächsischen Rosengarten. Der Spezialist für Fahrerlose...
21.06.2022
Transportrobotik auf höchstem Niveau bei Rittal
An seinem Standort Haiger in Mittelhessen produziert der Systemanbieter Rittal Schaltschränke nach den aktuellen Standards der Industrie 4.0. Unerlässlich sind dabei smarte Transportrobotik-Lösungen...
26.05.2020
Die nächste Roboter-Generation ebnet Weg zum Dark Warehouse
Die Anforderungen an intralogistische Automatisierung verändern sich permanent. Früher musste alles strikt strukturiert sein: Roboter, das waren Maschinen, die ein und denselben Arbeitsschritt immer...
26.10.2022
3D-Visualisierung für den SAP-Lagerleitstand
Bestände und Lagerhallenstrukturen realitätsgleich in Echtzeit darzustellen, bietet Unternehmen viele Vorteile. Vor allem in Zeiten, in denen Effizienz und Prozessoptimierung eine immer wichtigere...
10.03.2021
FTS oder AMR – welche Systeme beherrschen die Lager der Zukunft?
In der Intralogistik nimmt die Automatisierung von Prozessen stetig zu. Denn ein effizienter Workflow ist essenziell, um die hohen Anforderungen der Kunden hinsichtlich Verfügbarkeit und Qualität der...