AGV-Einsatz für Effizienzsteigerung

Knoll Maschinenbau optimiert innerbetriebliche Transportaufgaben

Digitalisierung im Zuge der Industrie 4.0, coronabedingter Materialmangel, kürzere Lieferzeiten oder Kundenaudits sind nur einige Herausforderungen, denen sich produzierende Unternehmen stellen müssen. Ein Bestandteil der Bewältigungsstrategie ist die Automatisierung innerbetrieblicher Prozesse. Die Geschäftsführung der Knoll Maschinenbau GmbH beschloss daher, häufig frequentierte, innerbetriebliche Logistiktransporte zu identifizieren und mit Hilfe von Fahrerlosen Transportfahrzeuge der Safelog GmbH zu automatisieren.

1105
Bei Knoll wurden viele innerbetriebliche Transportaufgaben mit Hilfe der Fahrerlosen Transportfahrzeuge der Safelog GmbH automatisiert. Bild: KNOLL Maschinenbau
Bei Knoll wurden viele innerbetriebliche Transportaufgaben mit Hilfe der Fahrerlosen Transportfahrzeuge der Safelog GmbH automatisiert. Bild: KNOLL Maschinenbau

„Wir haben uns dafür entschieden, die Einführung des Fahrerlosen Transportsystems in zwei Schritten zu realisieren“, berichtet Christian Spohn, Abteilungsleiter Automatisierung der Knoll Maschinenbau GmbH. „Der erste Abschnitt beinhaltete die Implementierung des Systems in den Bereichen Blech-, Ketten- und Bänderfertigung sowie Montage und die Anbindung von Kleinteilelager und Versand an diese Produktionsbereiche.“ In einem zweiten Schritt werden weitere Fertigungsbereiche mit AGVs erschlossen. Für die Realisierung des ersten Projektabschnitts wurden zwei Geräte des Typs AGV L1 und ein Gerät des Typs AGV M3 der Safelog GmbH verwendet.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

AGV-Einsatz für Effizienzsteigerung
Seite 64 bis 67
28.08.2023
Zentrales Pufferlager für die Blechverarbeitung modernisiert
Modernisierung im laufenden Betrieb: Dank detaillierter Planung und umfangreicher Tests konnte die Unitechnik Systems GmbH die erforderlichen Umstellungsarbeiten auf ein paar Wochenenden beschränken...
09.12.2022
Zwei Profis bringen die Blechbearbeitung in Fahrt
Der eine versteht die Blechwelt wie kein Zweiter, der andere ist ein erfahrener Automatisierungs-Experte: Trumpf und Jungheinrich sind Schwergewichte auf ihrem Gebiet. Jetzt bringen die Unternehmen...
30.09.2022
Ein Gespräch mit Mathias Behounek über mobile Transportroboter
Gemessen am Grad der Aufmerksamkeit scheinen Autonome Mobile Roboter (AMR) die Zukunftstechnologie für die Automatisierung intralogistischer Transportaufgaben zu sein. Die autonome Navigation gilt...
22.06.2022
Zweifach-Know-how bringt Tempo in die Blechfertigung
Der automatisierte Materialtransport bietet viel Potenzial. Aber welche Lösungen sind für Blechbearbeiter interessant, und wie lassen sie sich in bestehende Fertigungsprozesse integrieren? Auf diese...
22.06.2022
Antriebstechnik sorgt für Safety bei Fahrerlosen Transportfahrzeugen
Sicherheit ist bei Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) oberstes Gebot zum Schutz von Menschen und der Umgebung. Mit Laserscanner und einer Sicherheitssteuerung allein ist es aber nicht getan. Die...
13.06.2023
Die Aufzeichnung des TL-Talks mit Nicola Magrone (SEW) und Markus Kuner (ebm-papst)
Vierteljährlich findet seit diesem Jahr der TL-Talk zu unterschiedlichen Themen statt – im März 2023 zum Thema „Fahrerlose Transportsysteme“. An den Gesprächsrunden nahmen verschiedene Unternehmen...