Durchgängige Verfügbarkeit

Kürzere Durchlaufzeiten und optimierte Prozessabläufe durch „In-Process-Charging“

Um den Materialfluss in seinem Logistikzentrum in Fuldabrück effizienter zu gestalten, setzt der Solartechnik-Hersteller SMA auf Routenzugschlepper mit induktiver Ladetechnik. Dadurch entfallen die aufwendigen Batteriewechsel sowie Fahrten zu den Wechselstätten und die damit verbundenen Stillstandszeiten. SMA entlastet so seine Mitarbeiter, steigert die Durchlaufkapazitäten und spart effektiv Zeit und Kosten.

1105

SMA gilt als global führender Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik und hat sich zum Ziel gesetzt, heute die Voraussetzungen für die dezentrale, digitale und erneuerbare Energieversorgung von morgen zu schaffen. Mit über 3.000 Mitarbeitern in 18 Ländern zählt das Unternehmen zu den Innovationstreibern der Branche. Von seinem Logistikzentrum in Fuldabrück aus wickelt SMA die weltweite Distribution seiner Wechselrichter, den Ersatzteilversand sowie die Rohstoffversorgung der Produktion am Standort Nistetal ab. Auf 40.000 Quadratmetern lagern rund 7.500 Artikel – vom Kleinelektronik-Bauteil bis hin zum Schaltschrank.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Christina Kasper

Christina Kasper
Redakteurin, Zeitschrift "Technische Logistik - Hebezeuge Fördermittel", HUSS-MEDIEN GmbH

· Artikel im Heft ·

Durchgängige Verfügbarkeit
04.06.2024
Ohne Hardware-Standards wird es nicht gehen
Ob automatische Gabelstapler, Fahrerlose Transportsysteme (FTS) oder autonome mobile Roboter (AMR): In Lager- und Produktionshallen sind immer häufiger zahlreiche Fahrzeuge unterschiedlicher...
06.04.2023
Induktive Ladetechnik steigert Produktivität von FTS und AMR
Der Markt für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) für die Prozessindustrie wächst kontinuierlich. Ob in der Halbleiterproduktion, im Pharmabereich oder in der...
26.07.2023
Robert Gibbons über Smart Robot Charging und das Stichwort „interoperability“
Wiferion ist einer der führenden Anbieter von Lösungen für die mobile, kabellose Stromversorgung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS/AGV), autonomen mobilen Robotern (AMR) und Flurförderzeugen (FFZ...
14.02.2022
Der VDI Fachausschuss FTS hat sich in einem umfangreichen Leitfaden dem Thema „Autonomie bei mobilen Robotern“ gewidmet. Im Folgenden sollen die Motivation für das Vorhaben, die Grundlagen und der...
13.10.2023
Thomas Bach über Lithium-Ionen-Technologie in Gabelstaplern
Bei den Antriebstechnologien für Flurförderzeuge setzt sich die Lithium-Ionen-Technologie immer mehr durch. Sie hat sich im Laufe der letzten Jahre als eine der effizientesten und zuverlässigsten...
12.02.2024
Transportroboter in der Fertigungsautomation mit induktiver Ladetechnik
Ob Automobil- oder Flugzeugproduktion: FFT gilt als weltweit führender Systemanbieter von schlüsselfertigen Produktionsanlagen. Mit dem neuen Fahrerlosen Transportsystem erweitert das Unternehmen...