25 Prozent mehr Leistung

Detaillierte Vorplanung ermöglicht Retrofit-Projekt ohne Produktionsunterbrechung

Ein Füllgrad von über 97 Prozent, wenig Raum für Material-Puffer in der Produktion, hohe Erwartungen der Kunden – das im Jahr 1995 in Betrieb genommene Produktionslager von KSB am Standort Halle (Saale) war an seine Grenzen gekommen. Eine Erweiterung und Modernisierung des Lagers war gefragt.

1105

„Der Standort Halle ist das Kompetenzzentrum von KSB für Pumpen und Tauchmotoren für unseren Bereich Wasser- und Abwassertechnik“, erklärt Werksleiter Frank Aschenbach. Angetrieben von der wachsenden Weltbevölkerung, der Urbanisierung und dem zunehmenden Umweltbewusstsein ist das ein echter Wachstumsmarkt. „Wir produzieren jährlich rund 12.000 Pumpen und 16.000 Tauchmotoren – mit hoher Fertigungstiefe und extrem großer Variantenvielfalt. Mit dieser Stückzahl stoßen wir allerdings an die Kapazitätsgrenzen.“ Deshalb investiert KSB in Halle bis 2022 rund zehn Millionen Euro in die Lagerlogistik und in die mechanische Fertigung.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Jan Kaulfuhs-Berger

Chefredakteur, Zeitschrift Technische Logistik - Hebezeuge Fördermittel

· Artikel im Heft ·

25 Prozent mehr Leistung
06.10.2023
Value-Chain-Software steuert innerbetriebliche Logistik und Produktion
Häcker Küchen hat mit seinem Werk 5 eine der modernsten Produktionsstätten für Küchenmöbel realisiert. Die Value- Chain-Software „Viadat“ zeigt dabei, dass sie weit mehr als ein Warehouse-Management...
12.07.2021
Automatiklager und moderne Software vereinfachen Prozesse, sparen Zeit und Kosten
Hohe Kosten durch extern angemietete Lagerflächen, Beschädigungen während des Transports, komplizierte Prozesse in der Lieferkette und der Wunsch nach einer besseren Umweltbilanz – das bewegte die VPK...
09.12.2021
Fertigungs- und Logistikkonzept mit Routenzügen
In einem umfassenden Konzept hat Phoenix Contact Connector Technology Produktion und Logistik an seinem Standort im baden-württembergischen Herrenberg neu strukturiert. Mit einem Lagerneubau...
28.08.2023
Upgrade führt zu höherer Produktivität und reduzierten Kommissionierfehlern
Hansa-Flex eröffnete im Jahr 2022 anlässlich des 60. Unternehmensgeburtstags neben einer erweiterten Unternehmenszentrale auch ein zusätzliches Logistiklager (Automatisches Palettenlager). Des...
09.09.2021
Automatisierte Produktionsversorgung rund um die Uhr
Um flexibel und kurzfristig auch kleine Losgrößen effizient fertigen zu können, führte die Business Unit PCC von Phoenix Contact im ostwestfälischen Blomberg ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) zur...
20.08.2021
Retrofit für weltweit umsatzstärksten Musikalienhändler
Wie Musikalienhändler Thomann seine Logistikanlage mithilfe eines Intralogistik-Spezialisten im Laufe der Jahre erfolgreich erweitert hat.