Das Best-Practice-Komplettpaket ist speziell auf die für den E-Commerce und Omnichannel relevanten Prozesse und Arbeitsanforderungen ausgelegt. Die cloudbasierte Branchenlösung ist sofort verfügbar, erfordert keinen zusätzlichen Programmieraufwand und ermöglicht kurze Projektlauf- und Implementierungszeiten. Zusätzlich profitiert der Kunde automatisch von zyklischen Upgrades.
Darüber hinaus wird das neue „PSIwms“-Release wie auch das E-Commerce-Template mit neuen konfigurierbaren Arbeitsmasken sowie einem neuen Graphical User Interface präsentiert. Das GUI ermöglicht es, Menüs, Listen, Tabellen oder komplexe Dialoge ganz einfach per Drag&Drop zu verschieben und zu verknüpfen und die Benutzeroberfläche mühelos auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die neuen Arbeitsmasken unterstützen mit anschaulichem Design und Features wie etwa Fortschrittsanzeigen sowie Icons und Buttons für übersichtliche Informationen eine verbesserte Performance der User.
Außerdem werden dem Fachpublikum mit dem „PSIsrs“ und dem Transport-Control-Service erstmals zwei Neuentwicklungen für die Planung und Steuerung von unternehmensübergreifenden und intralogistischen Transportrouten vorgestellt. Das Staplerleitsystem TCS, das als Stand-alone-Lösung und vollständige Web-Applikation in jeder intralogistischen Infrastruktur geführt werden kann, sorgt mit seinem Funktionsumfang (u.a. Routenzug, Fahrpläne, etc.) für eine optimierte Produktivität und Ressourcenplanung der innerbetrieblichen Transporte. Dabei werden unter anderem Flurförderzeug-Typen, Ladungsträger, Verfügbarkeiten und Bewegungsbereiche im Lager mitberücksichtigt.
Halle 8, Stand D70