Sichere Lagerbestände auf einem unsicheren Markt

Mit „SNC Smart Stock“ erweitert die Sievers-Group „Microsoft Dynamics 365 Business Central“ um eine professionelle und effiziente Bestandsoptimierung. Die neue Lösung ermöglicht auch kleinen und mittelständischen Unternehmen, strategische und prognosebasierte Planungen auf einem Level durchzuführen.

Der aktuelle Markt ist gespalten: Während große Unternehmen die nötigen Ressourcen haben, um mit Lieferengpässen und dem Fachkräftemangel besser fertig zu werden, stehen kleine und mittelständische Unternehmen hintenan. Mit „SNC Smart Stock“ stellt die Sievers-Group nun ein ERP-Add-on vor, das speziell diese Unternehmen bei der Bereitstellung der richtigen Bestände am richtigen Ort unterstützt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Optimierung der Lagerbestände, eine Verbesserung der Lieferfähigkeit und die Automatisierung der Arbeitsprozesse. Passend für kleine bis mittelständische Händler lässt sich dabei ein individuelles Servicelevel für die jeweiligen Artikel bestimmen. Auch spezielle Anforderungen wie aktions- oder saisonbedingte Spitzen können von „SNC Smart Stock“ berücksichtigt werden. So entstehen zielgerichtete Nachfrageprognosen, die den idealen Bestand der Ware definieren.

Vollständige Integration in „Microsoft Dynamics 365 Business Central“

In der Regel gilt die Implementierung einer neuen Software als teuer und kompliziert. „SNC Smart Stock“ bietet Sievers zufolge jedoch das ideale Gleichgewicht zwischen kurzem Einführungsprozess, minimalen Kosten und optimaler Bestandsverwaltung. Mithilfe einer intuitiven graphischen Darstellung bleiben die Ergebnisse außerdem für den Disponenten jederzeit nachvollziehbar. Durch die vollständige Integration in „Microsoft Dynamics 365 Business Central“ unterstützt das Modul die Mitarbeiter noch stärker, indem es sich prognoserelevante Daten direkt aus der Quelle zieht und ohne Zwischenschritte verfügbar macht. Weiterhin hilft es aktiv im Einkauf: Die Artikelstammdaten müssen im Hinblick auf Sicherheitsbestände nicht selbstständig gepflegt werden, denn das Modul prüft die Informationen und aktualisiert die Sicherheitsbestände automatisch. So bleibt der Anwender jederzeit auf dem neusten Stand und die Artikel erreichen zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Ort.

Printer Friendly, PDF & Email
19.10.2020
Dematic automatisiert das Zentrallager der RS Components GmbH im hessischen Bad Hersfeld. Im Zuge der Erweiterung des Gebäudes installiert der Intralogistikspezialist für den Elektronikdistributor...
23.06.2020
Der Aachener Optimierungsspezialist Inform hat die vier wichtigsten Maßnahmen identifiziert, um Lieferketten schnell an die aktuelle Krise anzupassen und gleichzeitig fit für die Zukunft zu machen.
23.09.2021
Getränkegroßhändler HSE GmbH entscheidet sich für „Remira Logomate“
Der Getränkegroßhändler HSE GmbH soll künftig keine Platzprobleme mehr haben, denn das Familienunternehmen aus dem Ruhrgebiet setzt beim Bestandsmanagement von nun an auf „Remira Logomate“. Die...
15.04.2021
Warehouse Management, Store Management und Produktionssteuerung aus einer Hand
Das Unternehmen Maertin & Co. hat sich dafür entschieden, seine gesamte Intralogistik zu digitalisieren. Das Ziel war es, eine höhere Lieferfähigkeit und effizientere Prozesse zu ermöglichen und so...
07.11.2022
In einem Neubau des japanischen Unternehmens „Softbank Robotics“ werden alle Prozesse am Kommissionierarbeitsplatz einer Autostore-Anlage mit den Smart Glasses von Picavi umgesetzt. Die Pick-by-Vision...
22.09.2022
Längst sind Roboter und smarte Helfer keine Seltenheit mehr in deutschen Betrieben. Dank der enormen Weiterentwicklung der Robotik stehen Unternehmen viele Möglichkeiten offen. Auch für kleine und...